Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlregelung; Zulässige Betriebstemperatur - WÜRGES HV-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vibrationsmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3. Drehzahlregelung

Bei unseren Drehstromvibrationsmotoren kann die Drehzahl mit
Frequenzumrichtern geregelt werden.
Die Abgabeleistung des Frequenzumrichters sollte ca. die 1,5-fache
Motornennleistung (P1 / Pin) betragen.
Erfragen Sie bitte für jede Motortype die maximal zulässige Enddrehzahl.
Die Drehzahl-Verminderung, bis ca. 20 Hz, ist in jedem Fall problemlos
möglich.
Bei Drehzahl-Erhöhung darf die maximale zulässige
Fliehkraft
(Fliehkrafteinstellung siehe Seite 19
Die Motoren der Baureihe HF benötigen zur Stromversorgung einen
Frequenzumrichter.
Sie können sowohl mit variabler Frequenz sowie fester Frequenz betrieben
werden.
Bei Verwendung eines Frequenzumrichters ist auf die Einhaltung der EMV-
Richtlinie zu achten.
Wir empfehlen in diesem Fall ein geschirmtes Anschlusskabel zu verwenden.
6.4. Zulässige Betriebstemperatur
Die Temperatur außen am Gehäuse sollte nicht höher als 80°C sein.
Diese Grenze kann durch zu hohe Stromaufnahme überschritten werden, wenn
die auf dem Typenschild angegebene Drehzahl nicht erreicht wird. Dadurch
kann die Wicklung durchbrennen.
Mögliche Ursache ist eine für den Anwendungsfall zu hohe Fliehkraft oder eine
ungenügend biegesteife Konstruktion.
Durch Zurückstellen der Fliehkraft oder Verwendung eines Gerätes mit
stärkerem
elektrischem Antrieb kann Abhilfe geschaffen werden.
Die Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C ist einzuhalten (bei einigen Typen
bis +55°C)
(siehe
Typenschild) nicht überschritten werden!
18
ff)

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis