Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ptc-Anschluss - WÜRGES HV-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vibrationsmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kunststoffkabel sind ungeeignet. Die Aderenden mit isolierten Kabelschuhen
versehen. Keinesfalls Kabelschuhe anlöten, da unter Vibration die Litze nahe
der Lötstelle brechen kann.
Kabel in den Klemmkasten einführen und nach vorigem Schema anschließen
(siehe Seite 15-16).
Ausgenommen HV 0,4/2, HV 0,4/2-1 und HV 0,1, diese haben werksseitig
entsprechende Kabel.
Beim Anziehen der Kabelverschraubungs-Überwurfmutter ist zu beachten, dass
der Kabelmantel von der Dichtung voll erfasst wird. Wird das nicht befolgt, ist
das Kabel nicht fest eingespannt, nicht zugentlastet und nicht wasserdicht.
Klemmkasten mit Dichtung wieder sorgfältig verschließen.
Die Motoranschlussleitung muss ca. 0,5 m nach dem Austritt aus dem Motor
fest verlegt werden. Die erste Befestigungsstelle der Leitung und der Motor
dürfen im Betrieb nicht gegeneinander beweglich sein. Das Anschlusskabel ist
so zu verlegen, dass Eigenschwingungen vermieden werden und keine
Zugbelastung
erfolgt.
Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Stromaufnahme in allen drei Phasen
überprüft werden. Sollte diese größer sein als der auf dem Typenschild
angegebene Wert, kann durch Herabsetzen der Fliehkraft Abhilfe geschaffen
werden
(siehe Kapitel 7).
Die Leitung ist von Zeit zu Zeit auf Scheuerstellen zu prüfen und
gegebenenfalls die Ursache hierfür zu beseitigen.
1 Kabelschuh DIN 46237
3 Klemmbrettbolzen
5 Mutter ISO 4032
7 Mutter Stator Anschluss
Die Mutter des Stator Anschlusses (Pos. 7) darf nicht gelöst
werden! (außer zum Tausch des Stators)
Maximale Anzugsmomente der Klemmbrettmuttern
HV 1 – HV 30
M4
1,2 Nm
2 Beilagscheibe ISO 7090
4 Schnorrscheibe Typ VS
6 Erdungsschraube M4x8 / M5x10
Ab HV 40
M5
2,0 Nm
17
Der Motor darf nur mit
angeschlossenem
Potentialausgleich (PE)
betrieben werden!
(Außer HV 2 GL)
Ab HV 180
M6
3,0 Nm

PTC-Anschluss

M4
1,2 Nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis