Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebnahme; Montage - WÜRGES HV-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vibrationsmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Montage und Inbetriebnahme

6.1. Montage/Installation
Vibrationsmotoren können in jeder Einbaulage montiert werden.
Vibrationsmotoren dürfen nur an Geräten mit planen, öl-, fett- und lackfreien
und biegesteifen Befestigungsflächen (mechanisch bearbeitet) angebaut
werden.
Oberflächengüte:
Es dürfen nur Schrauben der Güteklasse ≥ 8.8 ISO 4014 (DIN 931) oder ISO
4017 (DIN 933) und Muttern der Güteklasse ≥ 8.8 ISO 4032 (DIN 934)
verwendet werden.
Schrauben und Muttern müssen gegen mechanisches Lösen gesichert sein
(z.B. durch Nord-Lock Scheiben, RIPP LOCK Scheiben oder Schnorr Scheiben)
Die Befestigung muss nach ca. zwei Betriebsstunden auf
festen Sitz überprüft werden und gegebenenfalls
nachgezogen werden.
Weitere Kontrollen sollten täglich erfolgen!
Unsachgemäße Befestigung führt zum Bruch der Füße des
Vibrationsmotors.
Anzugsmomente Befestigungsschrauben/-muttern:
Aluminiumgehäuse: HV 0,1 – HV 30 (und HV 55 & HV 85):
M5
M8
M10
8
30
55
Nm
Nm
Nm
GJS-Gehäuse (ab HV 40, außer HV 55 & HV 85):
M16
M20
210
400
Nm
Nm
Befestigungsschrauben/-mutter immer überkreuz anziehen.
Bei Langlöchern (z.B. HV 0,4, HV 1, HV 2 und HV 6) sind zusätzlich Scheiben
ISO 7089 (DIN 125) zu verwenden.
M12
M16
90
150
Nm
Nm
M22
M24
M27
550
700
1100
Nm
Nm
Nm
14
M20
M22
M24
280
370
450
Nm
Nm
Nm
M30
M36
1350
2500
Nm
Nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis