Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Technische Eigenschaften - WÜRGES HV-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vibrationsmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3. Aufbau und Wirkungsweise

Der elektrische Antrieb der Baureihen ist ein Asynchronmotor.
Ausnahme ist der Typ HV 2 GL, dort erfolgt der Antrieb über einen permanent
magneterregten Gleichstrommotor mit Kohlebürsten.
Auf den beiden Wellenenden des Motors befinden sich exzentrische
Unwuchtscheiben.
Darunter versteht man einen rotierenden Körper, dessen Masse nicht
rotationssymmetrisch verteilt ist und der dadurch Vibration erzeugt.
Diese Vibration kann durch Verstellung der Gewichte dosiert werden.
Aufbaudetails finden Sie ab Seite 32.
4.4. Weitere technische Eigenschaften
Normalspannung 3~230/400V 50Hz, 1~230V 50Hz
Sonderspannungen von 3~42V – 3~700V 50Hz, 60Hz und 200Hz sind lieferbar.
Sonderausführungen mit PTC Thermistoren (Standard bei HV 40 – HV 200),
Anti-Kondensationsheizung lieferbar
2-, 4-, 6,- und 8-polige Ausführungen (10-, und 12-polig auf Anfrage)
Geringer Stromverbrauch bei hohem Anzugsmoment
Die Wicklungen der Baugrößen HV 1, HV 2 & HV 6 sind unter Vakuum komplett
mit dem Gehäuse vergossen. Bei den anderen Baugrößen ist die
vibrationsfeste Wicklung zweimal mit Spezialharz getränkt, nicht nur der
Wickelkopf.
Alle Wicklungen sind mit Phasenisolationen ausgestattet, dadurch ist ein
Betrieb an Frequenzumrichtern bedenkenlos möglich.
Jede Wicklung wird zweimal in unserem Werk geprüft: 1.) nach Anlieferung und
2.) nach Montage im Motor.
Tropenisolation serienmäßig
Isolationsklasse F (155°C), auf Wunsch Isolationsklasse H (180°C)
Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C, bei einigen Typen bis +55°C
Ausgelegt für 100 % Dauerbetrieb (S1) bei voller Unwuchteinstellung (außer HV
6/2-8 mit 40% Einschaltdauer S3)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis