3. Prüfen Sie mit der Messfunktion die Öffnung zwischen den Eindringkörpern (Abbildung 9), um
festzustellen, ob die Matrizenbaugruppe das richtige Maß hat.
Die Gutlehre sollte frei in die Öffnung gleiten können. Ein fester Sitz ist akzeptabel. Wenn die
Gutlehre nicht frei in die Matrize gleitet, prüfen Sie, ob Sie die korrekte Gut- und Ausschusslehre
ausgewählt haben.
Die Ausschusslehre darf nicht in die Matrize gleiten. Lässt sich die Ausschusslehre ohne
Widerstand in die Matrize einführen, so deutet dies auf einen Verschleiß der Eindringkörper oder
(weniger wahrscheinlichen) auf einen Verschleiß der Antriebsarme hin. Vergewissern Sie sich,
dass das Werkzeug die Vorgaben der Spezifikation erfüllt (siehe Abschnitt 4).
HINWEIS
Die Eindringkörper werden aus S-7 Werkzeugstahl gefertigt und Rc 56-58 wärmebehandelt. Dadurch haben sie eine
Lebensdauer von vielen tausend Zyklen. Eindringkörper sind getrennt von einer Matrizenbaugruppe erhältlich. Siehe
Abschnitt 6 oder wenden Sie sich an Ihren lokalen Vertriebs- und Kundendienstmitarbeiter.
ACHTUNG
Crimpen Sie nicht gegen eine Lehre. Dies beschädigt das Werkzeug und führt zum Erlöschen der Garantie.
Ausgabe D
Abbildung 9: Position der Gut- und Ausschusslehre
409-35018
17 von 20