5. Richten Sie die Aussparung am Flansch der Aufnahme so aus, dass sie mit dem Stift in der Arretierung
fluchtet. Bei sachgemäßer Montage ist die Vorderseite des Aufnahmeflansches bündig mit der
Stirnfläche der Arretierung. Die Teilenummer der Aufnahme sollte sichtbar sein.
ACHTUNG
Crimpen Sie niemals ohne die richtige Aufnahme im Werkzeug. Kontakte können in das Werkzeug gelangen, wodurch das
Werkzeug blockiert und die Einheit möglicherweise beschädigt wird.
2.3 Einbau der Matrize
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Matrizenbaugruppe des Crimpwerkzeugs einzubauen.
HINWEIS
Die Aufnahme muss vor dem Einbau der Matrizenbaugruppe installiert werden.
1. Trennen Sie die Luftzufuhr vom Werkzeug.
2. Suchen Sie den Indexstift an der Vorderseite der Arretierung und die Bohrung in der Rückseite der
Matrizenbaugruppe
(Abbildung 5).
3. Richten Sie diese Bohrung so aus, dass sie über den Indexstift in der Arretierung passt, und drücken
Sie die Matrizenbaugruppe hinein. Die Matrizenbaugruppe muss flach auf der Vorderseite der
Arretierung sitzen.
HINWEIS
Stellen Sie sich auf einen gewissen Widerstand ein, wenn die vier Antriebsarme mit den Eindringkörpern in Berührung
kommen.
4. Bringen Sie die offene Abdeckung wieder am Gehäuse an. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring der
offenen Abdeckung intakt und am vorgesehenen Ort ist.
5. Ziehen Sie die offene Abdeckung am Werkzeuggehäuse fest, bis der O-Ring die Matrizenbaugruppe
des Crimpwerkzeugs berührt, und ziehen Sie sie dann um ca. 15° weiter fest.
6. Wenn der Matrizensatz bündig mit der Stirnseite der Arretierung abschließt, kann die Hutmutter
montiert werden (siehe Abschnitt 2.4).
Ausgabe D
Abbildung 5: Einbauen der Matrize
409-35018
12 von 20