Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garmin EDGE 840 Benutzerhandbuch Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE 840:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Distanzfelder
Name
Verbleibender Anstieg
Anstieg zum nä. Stre­
ckenpunkt
Höhe
Neigung
Anstieg gesamt
Abstieg gesamt
VAM
30s - VAM
Durchschnittliche VAM
Runden-VAM
Gänge
Name
Di2-Akkuladestand
Di2-Schaltmodus
Kettenblatt
Gangsensorbatterie
Gangkombination
Gänge
Verhältnis von Kettenblatt und
Ritzeln
Ritzel
Anhang
Beschreibung
Während eines Trainings oder einer Strecke wird bei Verwendung eines Höhenziels
der verbleibende Anstieg angezeigt.
Der verbleibende Anstieg zum nächsten Punkt der Strecke.
Die Höhe der aktuellen Position über oder unter dem Meeresspiegel.
Die Berechnung des Höhenunterschieds (Höhe) im Verlauf der Strecke (Distanz).
Wenn Sie beispielsweise pro 3 m (10 Fuß) Anstieg 60 m (200 Fuß) zurücklegen,
beträgt die Neigung 5 %.
Die gesamte Höhendistanz, die seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds im
Anstieg zurückgelegt wurde.
Die gesamte Höhendistanz, die seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds im
Abstieg zurückgelegt wurde.
Die durchschnittliche Anstiegsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität.
Der 30-sekündige Bewegungsdurchschnitt der durchschnittlichen Anstiegsgeschwin­
digkeit.
Die durchschnittliche Anstiegsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität.
Die durchschnittliche Anstiegsgeschwindigkeit für die aktuelle Runde.
Beschreibung
Die verbleibende Akkuleistung eines Di2-Sensors.
Der aktuelle Schaltmodus eines Di2-Sensors.
Das vordere Kettenblatt eines Gangpositionssensors.
Der Batterie-Status eines Gangpositionssensors.
Die aktuelle Gangkombination eines Gangpositionssensors.
Die vorderen Kettenblätter und hinteren Ritzel eines Gangpositionssensors.
Die Anzahl der Zähne an den Kettenblättern vorne und Ritzeln hinten (ermittelt
durch einen Gangpositionssensor).
Die hinteren Ritzel eines Gangpositionssensors.
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis