Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschliessen; Benutzung - N8WERK AFO-07D-R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIESSEN
Beachten!
■ Das Gerät und die Anschlussleitung vor
jeder Inbetriebnahme auf Beschädigun-
gen überprüfen. Das Gerät nur benutzen,
wenn es unbeschädigt und funktionsfä-
hig ist.
■ Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerätes
dürfen nicht abgedeckt sein.
■ Das Gerät nicht unmittelbar unter Kü-
chenoberschränke o. Ä. stellen. Durch
den aufsteigenden Dampf könnten diese
Schaden nehmen!
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose, die mit den
technischen Daten des Gerätes über-
einstimmt, anschließen. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen gut
zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■ Das Gerät nicht mit Verlängerungska-
beln benutzen.
■ Das Gerät nicht zusammen mit anderen
Verbrauchern (mit hoher Wattleistung)
an eine Mehrfachsteckdose anschlie-
ßen, um eine Überlastung und ggf. einen
Kurzschluss (Brand) zu vermeiden.
■ Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung keine Stolpergefahr darstellt. Sie
darf nicht von der Aufstellfl äche herab-
hängen, um ein Herunterreißen des
Gerätes zu verhindern.
■ Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z. B. des Gerä-
tes) in Berührung kommt.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder eine
andere trockene, saubere, ebene und
hitzebeständige Arbeitsfl äche stellen.
Für ausreichend Freiraum (mind. 11 cm)
zu allen Seiten sorgen.
2. Falls nicht bereits geschehen, das
Auffangblech (13) ganz unten in den
Garraum (4) einsetzen, sodass es auf
dem Boden aufl iegt.
3. Die Anschlussleitung vollständig ausei-
nanderwickeln und den Netzstecker in
eine Steckdose stecken.
Das Feld
(20) beginnt zu leuchten
und es erklingt ein Singalton.

BENUTZUNG

Beachten!
■ Hände und Kopf von den Lüftungs-
schlitzen bzw. beim Öffnen von der Tür
vom Garraum fernhalten. Es tritt heißer
Dampf aus! Kopf und Hände daher aus
der Gefahrenzone fernhalten. Es besteht
Verbrühungsgefahr duch Hitze, heißen
Dampf oder Kondenswasser!
■ Das Gerät nicht länger als 12 Stunden
ohne Unterbrechung betreiben.
■ Das Gerät nicht über längere Zeit leer
eingeschaltet lassen.
■ Nahrungsmittel nicht in Frischhalte folie
oder in Plastikbeuteln verpackt in das
Gerät legen.
■ Darauf achten, dass die Speisen nicht
das Heizelement berühren.
■ Keine mit Öl oder anderen Flüssigkeiten
gefüllten Gefäße in das Gerät stellen.
■ Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden. Sie
könnten sich entzünden.
■ Das verwendete Zubehör nach der Be-
nutzung immer auf eine hitzebeständige
Unterlage legen.
1. Das Zubehör auswählen (siehe Kapitel
„Zubehör") und die Lebensmittel, die zu-
bereitet werden sollen, darauf platzieren.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03094

Inhaltsverzeichnis