Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG – Verletzungs gefahr
■ Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungs gefahr.
■ Sicherstellen, dass die Anschlussleitung
stets außer Reichweite von jungen Kin-
dern und Tieren ist. Es besteht Strangu-
lationsgefahr.
■ Das Gerät darf während des Betriebes
nicht bewegt werden. Es besteht Ver-
brennungsgefahr.
■ Vor dem Verzehr sicherzustellen, dass
die Lebensmittel (insbesondere Gefl ügel)
durchgegart sind.
HINWEIS – RISIKO VON MATERIAL-
UND SACHSCHÄDEN
■ Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen Ge-
räten und Einrichtungen, die elektrische
Bauteile enthalten, in Kontakt kommt.
■ Wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt, den Netzstecker ziehen. Ansons-
ten das Gerät immer erst ausschalten,
bevor der Netzstecker gezogen wird.
■ Das Gerät vor einem Gewitter oder beim
Stromausfall vom Stromnetz trennen.
■ Wenn das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
■ Das Gerät nicht an der Anschlussleitung
ziehen oder tragen.
■ Das Gerät schützen vor: anderen Wärme-
quellen, Feuer, lang anhaltender Feuch-
tigkeit, direkter Sonneneinstrahlung oder
Stößen.
■ Das Gerät an einem trockenen Platz bei
Temperaturen zwischen 0 und 40 °C
aufbewahren.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
■ Niemals kaltes Wasser während oder
direkt nach dem Gebrauch auf die
Glastür des Gerätes spritzen. Das Glas
könnte zerspringen.
■ Keine schweren Gegenstände auf die
geöffnete Glastür, das Gerät oder die
Anschlussleitung stellen.
■ Keine Gegenstände auf das Gerät legen,
während es in Betrieb ist. Seine Oberlfä-
che wird heiß.
ZUBEHÖR
AUFFANGBLECH
Das Auffangblech (13) sollte immer ein-
gesetzt sein, damit herabtropfendes Fett,
Krümel oder sonstige Lebensmittelreste
aufgefangen und leichter entfernt werden
können. Es wird ganz unten in den Gar-
raum (4) eingeschoben.
BACKBLECH
Das Backblech (11) ist zum Backen, Überba-
cken, Aufwärmen usw. geeignet.
Bei fetthaltigen Lebensmitteln empfehlen
wir, das Backblech unter dem Rost (12) oder
Backgitter (8) zu platzieren, damit darin her-
abtropfendes Fett aufgefangen wird.
ROST
Der Rost (12) ist zum Auftauen, Grillen und
Backen von größeren Lebensmittelstücken
geeignet.
BACKGITTER
Das Backgitter (8) ist ideal für kleinere
Lebensmittelstücke, wie Pommes frites,
Chicken Wings oder für das Dörren geeignet.
ENTNAHMEHILFE
Mit der Entnahmehilfe (10) wird der heiße
Drehspieß (9) aus dem Heißluftofen heraus-
genommen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03094

Inhaltsverzeichnis