Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Allgemeine Sicherheitshinweise Und Persönliche Sicherheit; Sicherheitsvorschriften - Forch 5350 4400 Bedienungsanleitung

1/2“ schlagwerkratsche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1/2" Schlagwerkratsche
GER

Allgemeine Informationen

Vor Inbetriebnahme dieses Werkzeugs ist unbedingt darauf zu achten, diese Bedienungs-
anleitung zu lesen, zu verstehen und zu beachten. Danach ist die Bedienungsanleitung an
einem geeigneten Platz für jeden Gerätenutzer zugänglich aufzubewahren.
Allgemeine Sicherheitshinweise und persönliche Sicherheit
Das Gerät darf nur von sachkundigen Personen, welche die Anleitung verstehen und befol-
gen, in Betrieb genommen werden. Der Anwender muss physisch in der Lage sein, dieses
Gerät bedienen zu können.
Die pneumatisch betriebenen Schlagwerkratschen 5350 4400 wurden für bestimmte
Anwendungen entwickelt. FÖRCH weist darauf hin, dass dieses Werkzeug nicht für andere
Verwendungszwecke verändert werden darf.
Für Verletzungen und Schäden, die aus unsachgemäßer sowie zweckentfremdeter An-
wendung gegen die Sicherheitsvorschriften resultieren, übernimmt FÖRCH keine Haftung
oder Gewährleistung.
Zudem sind die für den Einsatzbereich des Werkzeugs geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.

Sicherheitsvorschriften

Pneumatik-Werkzeuge nie gegen Menschen, Tiere oder sich selbst richten
angeschlossene Schlagwerkratsche nicht unbeaufsichtigt lassen
Gerät nie unbelastet laufen lassen
auf Reaktionsmoment achten
auf sicheren Stand achten
Pneumatik-Werkzeuge dürfen nicht in Kontakt mit Stromquellen kommen
den maximal angegeben Betriebsdruck nicht überschreiten
die Schlauchverbindung auf festen Sitz prüfen
keine schadhaften, abgenutzten oder minderwertigen Druckschläuche verwenden
Pneumatik-Werkzeug nur im drucklosen Zustand abklemmen
ausschließlich trockene, saubere Luft verwenden
verwenden sie nur die von FÖRCH empfohlenen Ersatzteile
das angeschlossene Werkzeug nicht am Betätigungshebel tragen
das angeschlossene Werkzeug niemals am Druckluftschlauch tragen
unbeabsichtigte Betätigung vermeiden
die Schlagwerkratsche niemals unter Drogen- oder Alkoholeinfluss benutzen
Kennzeichnung des Gerätes muss immer gut lesbar sein
das Pneumatik-Werkzeug darf nur durch unterwiesene Personen bedient und gewartet
werden
während des Betriebes nicht in den Ratschenkopf bzw. umliegendes Arbeitsfeld greifen
die betätigende Schlagwerknuss oder Verlängerung nur bei abgekuppeltem Luftschlauch
wechseln
dauerhafte Vibration kann zu Gesundheitsschäden führen
bei Undichtigkeiten oder anderen Betriebsstörungen am Gerät, ist dieses von der
Druckluft-Quelle zu trennen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis