Seite 1
Rospot reparatiesysteem Rospot repair system Système de goujons à souder Rospot Rospot sistem za popravak Rospot javító rendszer System naprawczy Rospot Sistema de reparação Rospot Systém na opravy Rospot Rospot sistem za popravilo Sistema de reparación Rospot Rospot Reparationssystem 4908 1...
Seite 2
4908 1_Rospot Reparatursystem_Layout 1 15.10.2012 14:19 Seite 2 Rospot Reparatursystem Bolzenschweiß-System, für die schnelle Reparatur von Karosserieschäden, Aufschweißen und Ausbeulen. 0. Vorbemerkung 0.1 Einleitung Vor der Durchführung irgendeines Eingriffs am bzw. mit dem Gerät empfiehlt es sich, das vorliegende Anleitung vollständig und aufmerksam durchzulesen. Alle in der Anleitung enthaltenen Ratschläge und Vorschriften bitte strikt befolgen.
Seite 3
4908 1_Rospot Reparatursystem_Layout 1 15.10.2012 14:19 Seite 3 Das Gerät weder Regen noch zu hoher Feuchtigkeit aussetzen. Den Arbeitsbereich sauber halten und das Gerät nicht in Bereichen einsetzen, in denen Feuer- oder Explosionsgefahr besteht. Die Lüftungsgitter der Schweißpistole und die Elektroden stets sauber von Staub oder anderen Ablagerungen halten.
Seite 4
4908 1_Rospot Reparatursystem_Layout 1 15.10.2012 14:19 Seite 4 2.3 Zulässige Umgebungsbedingungen Temperatur : min. 5°C : max. 25°C (gelegentlich an einer Temperatur von 35°C) Feuchtigkeit : min. 20% : max. 90% 2.4 Kennzeichnung der Teile 1x Schweißgerät ROSPOT (1) 1x Koffer (2) 1x Stoßhammer (3) 1x Elektrode für Nägel Ø2-2.5mm (5) 1x Elektrode für Schrauben M4 (6)
Seite 5
4908 1_Rospot Reparatursystem_Layout 1 15.10.2012 14:19 Seite 5 3.2.2 Schweißen für Ausziehen Heizelektrode Elektrode für das Erhitzen von Blechteilen mit “Wärme- stellen“ für das Anlassen derselben. Zusammen mit der Elektrode muss mann die Haupt- elektrode verwnden, um eine größere Kontaktmasse zwischen dem Elektrodentragrohr und der Heizelek- trode zu schaffen.
Seite 6
4908 1_Rospot Reparatursystem_Layout 1 15.10.2012 14:19 Seite 6 das Blech vollständig frei von eventuellen Lackschichten sein, mit denen es überzogen war. Die Schweißoberfläche muss zudem perfekt trocken und frei von Staub, Fettspuren, Öl- und Schmierfettfilmen etc. sein. 3.4.2 Schweißen der Zubehörteile Das für die durchzuführende Arbeit gewählte Zubehörteil (Nägel, Scheiben, Nieten, Schrauben) an der entsprechenden Elektrode aufstecken (vergl.
Seite 7
4908 1_Rospot Reparatursystem_Layout 1 15.10.2012 14:19 Seite 7 ein neues Zubehörteil einstecken und erneut wie oben dargestellt vorgehen. 3.5 Gebrauch des Stoßhammers Der Stoßhammer, 1-1) komplett mit Spannfutter (Abbildung1-2) für das Einspannen der Zubehör- teile, wird für das Ausziehen und Geraderichten von verformten Blechen verwendet.