Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang - Allgemeine Probleme; Analyse Und Behebung Der Probleme - Mocom Supreme-17 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

21. ANHANG - ALLGEMEINE PROBLEME

Sollte während der Verwendung des Gerätes ein Problem oder eine Alarmmeldung auftreten, ist das KEIN Grund zur unmittelbaren Sorge.
Der Grund könnte nicht bei einem Defekt liegen, sondern hängt wahrscheinlich von einer anomalen Situation, die oft nur vorübergehend ist (zum
Beispiel Stromausfall), oder einer falschen Benutzung ab.
In jedem Fall ist es wichtig, zuerst die Ursache der Anomalie herauszufinden und selbst oder dank eines Eingriffs des Technischen Kundendienstes
(siehe Anhang) die geeigneten Maßnahmen zur Behebung zu setzen.
Hierzu liefern wir nachfolgend Anweisungen für die Diagnose und die Lösung allgemeiner Probleme sowie eine genaue Beschreibung der Alarmcodes
und der für die Lösung zu treffenden Maßnahmen.

21.1. ANALYSE UND BEHEBUNG DER PROBLEME

Wenn Ihr Sterilisator nicht einwandfrei funktioniert, führen Sie folgende Kontrollen durch, bevor Sie den technischen Kundendienst kontaktieren:
PROBLEM
Der Sterilisator schaltet sich nicht
ein.
Nach
dem
Drücken
auf
START-Taste
startet
Sterilisationszyklus nicht.
Das Sicherheitsventil greift ein.
Wasser auf der Abstellfläche des
Sterilisators.
Zu starke Feuchtigkeit auf dem
Material
und/oder
den
Instrumenten am Zyklusende.
Oxidationsspuren oder Flecken
auf den Instrumenten
DE
94
MÖGLICHE URSACHE
Der Stecker des Netzkabels ist nicht in die
Steckdose eingesteckt.
Die Steckdose ist nicht mit Spannung beaufschlagt.
Der Hauptschalter und/oder der Differentialschalter
sind auf OFF gestellt.
Die Netzsicherungen sind durchgebrannt.
die
der
Das Gerät heizt gerade vor.
Ringmutter locker.
Anomaler Überdruck in der Kammer.
Der
Schlauch
Wasserbefüllungssystems (optional) ist nicht richtig
angeschlossen.
Dampfaustritt aus der Türdichtung.
Übermäßige Beladung der Sterilisationskammer.
Ladung falsch positioniert.
Falsche Auswahl des Sterilisationsprogramms.
Ablassfilter der Kammer verstopft.
Unangemessene Qualität der Instrumente.
LÖSUNGSVORSCHLAG
Den Stecker richtig einstecken.
Die Ursache der fehlenden Spannung der Steckdose
überprüfen und das Problem beheben.
Den Schalter auf ON stellen.
Durch heile, den gleichen Nennwert aufweisende
Sicherungen ersetzen.
(Siehe zusammenfassende Tabelle im Anhang
„Technische Daten").
Warten,
Bedingungen für den Start des Programms erreicht.
Überprüfen, dass die gerändelte Ringmutter des
Sicherheitsventils korrekt angezogen ist.
Die Dichtung der Anschlüsse überprüfen; falls
notwendig,
des
automatischen
Aufmerksamkeit vornehmen.
Überprüfen, dass die Schläuche vollständig über die
Anschlüsse
Schlauchschellen vorhanden sind.
Am Zyklusende die Dichtung und das Bullauge mit
einem feuchten Tuch reinigen.
Überprüfen, ob die Dichtung Schäden aufweist.
Einen neuen Prüfzyklus ausführen.
Überprüfen,
zugelassenen Werte nicht überschreitet (siehe
zusammenfassende
"Technische Eigenschaften").
Die Ladung, vor allem diejenige in Beuteln, den
Anweisungen entsprechend positionieren.
(Siehe Kapitel „Vorbereitung des Materials").
Das der Art des zu behandelnden Materials
angemessene Sterilisationsprogramm auswählen.
(Siehe zusammenfassende Tabelle im Anhang
„Programme").
Den Ablassfilter reinigen oder auswechseln.
(Siehe Anhang "Wartung").
Die Qualität der Instrumente kontrollieren und
sicherstellen, dass das Material, aus denen sie
bestehen, der Dampfsterilisation standhält.
bis
der
Sterilisator
die
Unter normalen Umständen dauert das
Vorheizen ca. 10-15 Minuten.
Das
Gerät
abkühlen
lassen
Handschuhe verwenden, um sich beim
Berühren
des
Ventils
verbrennen.
die
Montage
erneut
gestülpt
sind.
Überprüfen,
dass
die
Ladung
die
Tabelle
im
korrekten
oder
nicht
zu
mit
höherer
ob
maximal
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mocom Supreme-17

Diese Anleitung auch für:

Supreme-22Supreme-28

Inhaltsverzeichnis