Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Entmineralisierungsfilters Im Behälter; Sicherheitsmassnahmen; Gefahr Durch Den Kontakt; Vorkehrungen Bei Unbeabsichtigter Freisetzung - Mocom Supreme-17 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2.
MONTAGE DES ENTMINERALISIERUNGSFILTERS IM BEHÄLTER
Dieses Gerät wurde für die Entmineralisierung des Trinkwassers aus dem Netz entwickelt, sodass dieses für die Speisung des Dampfsterilisators
verwendbar wird.
DER INTEGRIERTE ENTMINERALISIERUNGSFILTER ist ein in den Ladebehälter des Autoklavs integriertes Wasseraufbereitungssystem mit
Ionentauscher. Es handelt sich um ein innovatives Gerät mit ansprechendem Design, das hohe Leistungen, Zweckmäßigkeit und eine platzsparende
Bauweise im Vergleich zu den typischen Wasseraufbereitungsanlagen vereint.
Die solide Struktur aus mit der Norm EN 22196 konformem bakteriostatischem Kunststoff und seine ergonomische, minimalistische Form ermöglichen
die Beibehaltung eines hohen Hygieneniveaus, ein reduziertes Gewicht und geringste Abmessungen dank der Montage innerhalb des
Zufuhrwasserbehälters.
Den Entmineralisierungsfilter aus der Verpackung nehmen und dann so
fortfahren:
1
Das
eventuell
im
Behälter
entsprechenden mitgelieferten Schlauch ableiten.
2
Das Loch (1) auf den Metallanschluss (2) auf dem Behälterboden
des Sterilisators aufsetzen und einen leichten Druck ausüben.
3
Den Vorderteil des Entmineralisierungsfilters nach unten drücken,
bis ein "Klack" ertönt. Dieses Geräusch zeigt an, dass der Filter
korrekt im Behälter montiert wurde.
4
Leitungswasser in den Behälter füllen.
5
Der Sterilisator ist nun betriebsbereit.
5.4.3.

SICHERHEITSMASSNAHMEN

Nachfolgend werden die Anweisungen angeführt, die im Fall eines Kontakts mit den Ionentauscherharzen in den Patronen des
Entmineralisierungsfilters befolgt werden müssen.

GEFAHR DURCH DEN KONTAKT

Kontakt mit den Augen.
Kontakt mit der Haut.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Kontakt mit den Augen.
Kontakt mit der Haut.

VORKEHRUNGEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG

Vorkehrungen für die Personen.
Dekontaminierungsmethoden.
HINWEISE FÜR DIE ENTSORGUNG
Das gebrauchte Produkt zählt zum ungefährlichen Sondermüll.
Das Produkt muss unter Einhaltung der sowohl auf lokaler als auch auf regionaler und nationaler Ebene geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Die EAK-Nummer für gesättigte oder verbrauchte Ionentauscherharze, die für die Aufbereitung von Trink- oder Brauchwasser verwendet wurden,
lautet: 190905
vorhandene
Wasser
mit
dem
Reizt die Augen (R36).
Verursacht leichte Hautreizungen.
Sofort gründlich mit Wasser waschen und die Partikel entfernen.
Die verunreinigte Kleidung ablegen.
Die Partikel entfernen und den betroffenen Bereich mit Wasser waschen.
Personen fern halten.
Darauf achten, Stürze aufgrund eines rutschigen Fußbodens zu
vermeiden.
Das Produkt einsammeln und in angemessene Verpackungsmaterialien
aus Kunststoff je nach den Angaben für die Wiederverwertung oder
Entsorgung befördern.
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mocom Supreme-17

Diese Anleitung auch für:

Supreme-22Supreme-28

Inhaltsverzeichnis