Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Moving Key-Funktion; Einschalten Der Automatischen Bewegung Der Tasten Zu Einer Song-Wiedergabe; Verwenden Der Roland Piano App Für Das Abspielen Eines Song - Roland GP-9M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP-9M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

°

Die Moving Key-Funktion

Sie können mithilfe der Moving Key-Funktion die Tasten auf Grundlage der
Spieldaten der internen Songs, selbst aufgenommener Songs oder des auf
einem USB Flash-Speicher gesicherten Song (mithilfe dessen Piano-Spieldaten)
automatisch bewegen lassen.
Vorsichtshinweise für diese Funktion
¹ Die von der internen Mechanik erzeugten Geräusche sind während der
aktivierten Moving Key-Funktion zusätzlich zum Klang des Instruments
hörbar. Die Qualität und Lautstärke des Sounds der Mechanik können
sich im Lauf der Zeit verändern.
¹ Der vom Instrument erzeugte Pianoklang wird eventuell nicht immer
synchron zur automatischen Bewegung der Tasten gespielt.
¹ Es ist möglich, dass die Mechanik die manuelle Spielweise nicht
vollständig reproduziert, z.B. schnelle Läufe, abrupte Tempowechsel
oder Triller.
¹ Wenn die Moving Key-Funktion eingeschaltet ist, stellen Sie sicher,
dass die automatischen Bewegungen der Tasten nicht behindert
werden, z.B. durch Spielen der Tasten oder Anheben automatisch
gedrückter Tasten. Geschieht dieses dennoch, können Fehlfunktionen
auftreten.
Einschalten der automatischen Bewegung der Tasten zu
einer Song-Wiedergabe
1
Ĉ
Drücken Sie den [
]-Taster.
Die Anzeige des [Ĉ]-Tasters leuchtet und der Function-Modus ist
ausgewählt.
2
Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern das „Moving Key"-Display aus und
drücken Sie den [Č]-Taster.
Das Moving Key On/Off-Display erscheint.
3
Drücken Sie den [Č]-Regler, um die Eingabe zu bestätigen.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den
[č]-Taster.
4
Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern „On" aus und drücken Sie den [Č]-
Taster, um den Vorgang auszuführen.
Damit ist die Moving Key-Funktion eingeschaltet.
1
Folgen Sie den unter „Abspielen von Songs" (S. 17) beschriebenen
Bedienschritten, um einen Song abzuspielen.
Die Tasten werden auf Grundlage der Spieldaten des Piano-Part
automatisch bewegt.
HINWEIS
Um alle Songs einer Kategorie abzuspielen, halten Sie den [ò]-Taster
gedrückt und drücken Sie den [ď]-Taster.
Auswahl des Part für die Moving Key-Funktion
Der folgende Abschnitt beschreibt, wie der Part (MIDI-Kanal) ausgewählt wird,
dessen Spieldaten die Tasten automatisch bewegen lassen sollen.
1
Ĉ
Drücken Sie den [
]-Taster.
Die Anzeige des [Ĉ]-Tasters leuchtet und der Function-Modus ist
ausgewählt.
2
Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern das „Moving Key"-Display aus und
drücken Sie den [Č]-Taster.
Das Moving Key On/Off-Display erscheint.
3
Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern das „Moving Key Ch."-Display aus
und drücken Sie den [Č]-Taster.
4
Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern den Piano-Part (MIDI-Kanal) für
die Moving Key-Funktion aus und drücken Sie den [Č]-Taster, um die
Auswahl zu bestätigen.
Wert
Beschreibung
Auto
Der Kanal wird automatisch bestimmt, abhängig von den
(Voreinstellung)
Sound-Einstellungen des Song.
Die MIDI-Kanäle 3 und 4 sind für das automatische Bewegen
der Tasten ausgewählt.
3&4
* Für die internen Songs und die auf diesem Instrument
aufgenommenen Spieldaten der Piano-Parts wurden die
MIDI-Kanäle 3 und 4 verwendet.
bestimmt den MIDI-Kanal für das automatische Bewegen
1–16
der Tasten.
Verwenden der Roland Piano App für das Abspielen
eines Song
Sie können mithilfe der auf einem Mobilgerät installierten app
(„Roland Piano App" by Roland) (S. 29) Songs abspielen und darüber
gleichzeitig die automatischen Bewegungen der Tasten auslösen.
* Bei „Verwenden des Pianos mit einer App" ist nicht notwendig, Einstellungen
am Instrument vorzunehmen. Alle dafür notwendigen Bedienvorgänge
werden in der app vorgenommen.
1
Starten Sie die Roland Piano App.
2
Tippen Sie auf „GP-9M MIDI".
Die Bildschirm-Anzeige für die Bluetooth-Verbindung erscheint und das
Mobilgerät und das Instrument werden über Bluetooth verbunden.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis