Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
TOPRO ErgoGrip
TOPRO ErgoGrip bietet ergonomische
Griff- und Auflageflächen. Die obere
Vorderseite der Griffe bietet eine stabile
Griffposition beim Aufstehen von einem
Stuhl oder einer Couch. Stellen Sie immer
sicher, dass die Feststellbremsen aktiv-
iert sind, wenn Sie aus einer sitzenden
Position aufstehen. Der ErgoGrip
bietet auch im Stehen zusätzlichen Halt
Verwenden Sie immer die traditionelle
Griffposition, um beim Gehen leichten
Zugang zu den Fahrbremsen zu haben.
Transport
Der Rollator sollte in der gefalteten und
verriegelten Position transportiert werden
(siehe Absatz Entfalten und Falten). Stellen
Sie sicher, dass die Verriegelungsklemme
eingerastet ist, damit sich der Rollator
nicht unbeabsichtigt entfalten kann.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Rollator in ein Fahrzeug laden, und
achten Sie darauf, ihn zu sichern.
Lagerung
Der Rollator sollte in aufrechter Position
gelagert werden. Wenn er im Freien
gelagert wird, muss er zum Schutz
abgedeckt werden. Lassen Sie Ihren
Rollator nicht unbeaufsichtigt. Legen
Sie während der Lagerung keine schw-
eren Gegenstände auf den Rollator.

Reinigung

Der Rollator kann mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden. Bei Schlamm- und
Schmutzansammlungen können Sie ein
Tuch mit einem milden Reinigungsmittel
verwenden und anschließend mit
lauwarmem Wasser abspülen Verwenden
Sie keine Hochdruckreiniger und
vermeiden Sie, direkt gegen Kugellager
(in Rädern und Vordergabeln) zu spülen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Dampfstrahlgeräte. Trocknen Sie den
Rollator mit einem weichen Tuch ab.
Desinfektion
Die Desinfektion darf nur von au-
torisiertem Personal durchgeführt
werden. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Händler oder Ihr Sanitätshaus
vor Ort. Während der Desinfektion ist
eine ausreichende Schutzausrüstung
zu tragen, und die Anweisungen des
Desinfektionsmittelherstellers müssen
befolgt werden. Die Oberfläche des
Rollators sollte mit einem weichen Tuch
oder Schwamm und einem zugelassenen
chemischen Desinfektionsmittel, das 70–
80 % Ethanol enthält, gereinigt werden.
Wir raten von chlor- und phenolhaltigen
Desinfektionsmitteln ab. Verwenden Sie
keine Hitzedesinfektion. Der Hersteller kann
nicht für Schäden oder Verletzungen haftbar
gemacht werden, die durch schädliche
Desinfektionsmittel oder Desinfektion durch
unbefugtes Personal verursacht wurden.
Inspektion / Wartung /
Wiederverwendung
Es wird empfohlen, regelmäßig
eine Inspektion und Wartung
durchzuführen (die Häufigkeit hängt
davon ab, wie und wie oft der Rollator
verwendet wird). Überprüfen Sie die
folgenden Punkte: Rahmen, Schrauben,
Handgriffe, Handgriffrohre, Bremsen,
Bremsteile, Räder, Sitz und Zubehör.
Dies gilt auch, wenn der Rollator für
die Wiederverwendung vorbereitet
werden soll. Bitte beachten Sie die
detaillierten Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung zur Wartung
der Bremsen und zur Reinigung
/ Desinfektion. Die empfohlene
Wartung ist keine Anforderung, und
es ist keine vorbeugende Wartung
erforderlich, sofern der Rollator gemäß
dieser Gebrauchsanweisung bestim-
mungsgemäß verwendet wird.
Material / Recycling
Der Rollator besteht aus kunststoff-
beschichteten Aluminiumrohren,
Kunststoffkupplungen und Material
aus Kunststoff und Polyester. In allen
Rädern und Gabeln befinden sich
Kugellager. Die meisten Rollatorteile
können recycelt werden. Entsorgen
Sie den Rollator und seine Verpackung
gemäß den geltenden Vorschriften in
Ihrem Land. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihre Behörden.
11
TOPRO Olympos ATR
Garantie
Für den TOPRO Olympos ATR wird eine
Garantie von 7 Jahren auf Fehler- und
Mängelfreiheit gewährt. Schäden durch
unsachgemäße Verwendung oder Teile,
die natürlichem Verschleiß ausgesetzt
sind (z.B. Bremsblock, Bremskabel, Rad,
Einkaufstasche, Sitz und Griff ) sind
von der 7-Jahres-Garantie ausgenom-
men. Für Reparaturen während der
Garantiezeit wenden Sie sich bitte an
Ihr örtliches Sanitätshaus oder Ihren
Händler. Die Garantie erlischt, wenn
nicht autorisierte Ersatzteile oder
Zubehörteile auf dem Produkt verwendet
wurden oder werden. Die erwartete
Lebensdauer des Produkts wird auf
10 Jahre geschätzt, wenn es gemäß
dieser Gebrauchsanweisung und ihren
Sicherheits- und Wartungsanweisungen
korrekt verwendet wird.
10
Produktetikett
1 - Hersteller
2 - Siehe Gebrauchsanweisung (blaues
Symbol auf dem neuen Etikett)
3 - Modellbezeichnung
4 - Modellnummer
5 - Herstellungsdatum
6 - Seriennummer
7 - Globale Handelsartikelnummer
(GTIN)
8 - GS1 DataMatrix
9 - Maximales Benutzergewicht
10 - Maximale Länge des Rollators
11 - Maximale Breite / Höhe des Rollators
12 - Für den Außenbereich bestimmt
13 - Medizinisches Gerät
14 - CE-Kennzeichnung (Dieses
Produkt ist konform mit der
Medizinprodukteverordnung
(EU) 2017/745)
Art. No. User Manual: 105059 – Revision E, 2022-09
EN
NO
DE
DE
NL
SV
DA
FR
IT
ES
CS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis