Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Aufbewahrung; Reinigung - TOPRO TROJA NEURO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROJA NEURO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
DE
Kantenabweiser // Ankipphilfe
Kantenabweiser: Die Kantenabweiser A, die sich vor den Hinterrädern befinden, verhindern ein Hängenbleiben
an vorstehenden Kanten, Türrahmen oder ähnlichem.
Ankipphilfe: Treten Sie auf die Ankipphilfe B, welche sich an der Befestigung des Hinterrades befindet. Sie
können nun Schwellen, Kanten oder ähnliches überwinden. Bitte beachten: Besondere Vorsicht ist geboten, beim
Heruntergehen von Bordsteinen. Den Rollator nicht auf Treppen nutzen.
Lasermodul
(gilt für die Modelle 814743 und 814744)
10
Der TOPRO TROJA NEURO kann mit einem Laserlicht geliefert werden, das Benutzern mit neurologischen
Erkrankungen, die an "freezing" Episoden (unvorhersehbare Bewegungsstarre) leiden, helfen kann. Das Laserlicht
kann einfach vom Griff aus bedient werden und die Übertragung zum Lasermodul erfolgt kabellos.
Die Batterien müssen eingesetzt werden, bevor das Laserlicht verwendet werden kann: Schrauben Sie den
Deckel A vom Laserschalter, der sich am linken Handgriff befindet, ab. Legen Sie eine flache Batterie Knopfzelle
(Lithium CR 2032) ein und schrauben Sie den Deckel wieder auf. Danach legen Sie zwei Mignon AA-Batterien
(LR6) in das Lasermodul ein, das sich am linken Rahmenrohr B befindet. Der Deckel auf der Innenseite muss
dafür nach unten geschoben werden. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die +/- Zeichen. Die Batterien
können nicht wieder aufgeladen werden. Je nach Nutzung des Lasers und bei normalen Gebrauch (ca. 15 Minuten
pro Tag) hält die Batterie bis zu einem Jahr. Bitte beachten Sie, dass die Lebensdauer der Batterie sinkt wenn die
Häufigkeit und Länge der Verwendung zunimmt.
Verwendung des Laserlichts: Drücken Sie den Knopf am linken Handgriff A. Das Lasermodul B, das sich auf
dem linken Rahmenrohr befindet, projiziert dann eine grüne Linie am Boden vor den Füßen des Benutzers C. Das
Lasermodul ist entworfen, um feuchtem Wetter standzuhalten, ist aber nicht 100% wasserdicht. Achtung! Beide
Boxen A und B müssen während der Reinigung oder der Desinfektion des Rollators entfernt werden.
NB! Die Klasse 3R-Laser gilt als sicher für den normalen Betrieb. Wir empfehlen jedoch, nicht direkt auf den
Laserstrahl des Lasermoduls B zu schauen, um die Augen vor Verletzungen zu schützen.
Laserlicht-Einstellung: Die Position des Laserstrahls kann nach vorne oder nach hinten eingestellt werden,
indem Sie das Lasermodul am Rahmen nach oben oder unten bewegen. Die Zeit-Einstellung der Sekunden /
Minuten des Laserstrahls wird durch Drücken der Laserlichttaste A aktiviert und kann mit dem Schalter D, der sich
innerhalb des Laserlichtmoduls B befindet, reguliert werden. Schieben Sie den Deckel nach unten und stellen Sie
den Schalter mit einem Schraubendreher in die gewünschte Position 1-4, die folgender Leuchtdauer für den
Laserstrahl entsprechen:
1 = 15 Sekunden
2 = 30 Sekunden
3 = 120 Sekunden 4 = blinkt 15 Sekunden
Tragen des Rollators
11
Falten Sie den Rollator wie auf der Abbildung dargestellt zusammen und tragen Sie ihn an den beiden
Seitenstangen A. Der Rollator soll NICHT an der Greifschnur am Sitz oder den Bremsseilen getragen werden.

Transport

Den Rollator in gefaltetem und gesicherten Zustand (siehe Abschnitt Auseinanderfalten / Zusammenfalten)
transportieren. Stellen Sie sicher, dass sich der Rollator nicht unbeabsichtigt entfaltet. Achten Sie auch
beim Verladen ins Fahrzeug auf diese Punkte.

Aufbewahrung

Der Rollator sollte stehend aufbewahrt werden. Modelle mit Laserlicht müssen drinnen abgestellt werden.
Material // Wiederverwertung
Der Rollator besteht aus kunststoffbelegten Aluminiumrohren, Kunststoffverbindungen sowie aus Kunststoff und
Polyester. Die meisten Teile können recycelt werden. Das Lasermodul und dessen Schalter sollten als Elektronik
recycelt werden. Entsorgen Sie den Rollator nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Bei Fragen
kontaktieren Sie bitte Ihre zuständigen Behörden.

Reinigung

Der Rollator kann abgespült, abgespritzt und mit allen handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Verwenden Sie bei der Reinigung keine Scheuer- oder Schleifmittel sowie keinen Hochdruck-/Dampfreiniger. Das
Lasermodul und der Schalter müssen vor der Reinigung entfernt werden.
14
www.topro.no

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis