Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Problemlösung - Kress KG367E.9 Bedienungsanleitung

Akku-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Ist die Führungsnut verschlissen, die Führungsschiene
verbogen oder gerissen oder tritt übermäßige Erhitzung
oder Gratbildung an der Führungsschiene auf, muss
das diese ausgewechselt werden. Es darf nur eine in der
Ersatzteilliste oder auf dem Aufkleber an der Säge für
dieses Gerät zugelassene Führungsschiene verwendet
werden.
Sägekette und Schwert auswechseln/wenden
Tauschen Sie die Kette aus, wenn die Messer zu
verschlissen sind oder die Kette gebrochen ist.
Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch erwähnten
Ketten.
Inspizieren Sie die Kettenführung bevor Sie die Kette
nachschleifen. Eine verschlissene oder beschädigte
Führung ist nicht sicher. Eine verschlissene oder
beschädigte Führung kann die Kette beschädigen.
Befestigen Sie die Kettenspannungsbefestigung
am neuen Schwert, indem Sie die Schraube im
Uhrzeigersinn festziehen. Der Vorsprung (a) muss in die
Nut des Schwertes passen. (Siehe Abb. T)
SCHÄRFEN DER SÄGEKETTE
ACHTUNG: Entfernen Sie den Akkupack vor
Reparaturarbeiten vom Gerät. Anderenfalls
kann es zu schweren Verletzungen oder zum
Tod durch Stromschlag oder Kontakt mit der
laufenden Kette kommen.
Die Schneidzähne der Kette sind scharf.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe beim
Handhaben der Kette.
28
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ihre
DE
Säge schneidet schneller und sicherer. Eine stumpfe
Kette kann Zähne abbrechen sowie Kettenführung, Kette
und Motor verschleißen. Wenn Sie die Kette in das Holz
zwingen müssen und es entstehen große Sägespäne, ist
die Kette stumpf.
SCHMIEREN DES KETTENRADES
ACHTUNG: Tragen Sie bei der Wartung der
Kettensäge feste Arbeitshandschuhe.
Entfernen Sie das Akkupack aus dem
Werkzeug, bevor Sie Einstellungen, Service-
oder Wartungsarbeiten daran durchführen.
HINWEIS: Beim Schmieren des Antriebsrads ist es
nicht notwendig, die Kette oder Schiene zu entfernen.
1. Reinigen Sie die Schiene und das Antriebsrad.
2. Verwenden Sie eine Fettpresse, und führen Sie die
Spitze dieser in die Schmierbohrung ein.
Spritzen Sie Schmierfett ein, bis es an der
Außenkante der Antriebsradspitze austritt. (Siehe
Abb. U)
3. Um das Antriebsrad zu drehen, ziehen Sie die
Kette mit der Hand, bis die noch nicht geschmierte
Seite des Antriebsrads mit der Schmierbohrung
ausgerichtet ist. Wiederholen Sie das Verfahren für
die Schmierung.
BEI AKKUWERKZEUGEN
Der Umgebungstemperaturbereich für Werkzeug und
Akku bei der Anwendung und Lagerung liegt zwischen
0°C und 45°C.
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für die
Ladestation liegt zwischen 0°C und 40°C.

UMWELTSCHUTZ

Elektroprodukte dürfen nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern sollten
nach Möglichkeit zu einer Recyclingstelle
gebracht werden. Ihre zuständigen Behörden oder Ihr
Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
PROBLEMLÖSUNG
Wenn Ihr Elektrowerkzeug nicht einwandfrei funktioniert,
zeigt Ihnen die folgende Tabelle Fehlersymptome,
mögliche Ursachen sowie Maßnahmen zur Abhilfe.
Können Sie damit das Problem nicht identifizieren und
beseitigen, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
ACHTUNG: Schalten Sie vor der Fehlersuche das
Elektrowerkzeug aus und entnehmen Sie den
Akku.
Mögliche
Symptome
Ursache
Niedriger
Kettensäge
Akkuladestand.
funktioniert
Kettenbremse
nicht.
nicht in der
richtigen Position.
Überhitzung
Beim Sägen
zu viel Druck
Kettensäge
ausgeübt.
arbeitet
intermittierend.
Lose Verbindung.
Interner
Wackelkontakt.
Ein-/Ausschalter
defekt.
Kein Öl im Öltank.
Entlüftung im
Sägekette
Öltankverschluss
trocken.
verstopft.
Ölausflusskanal
verstopft.
Rückschlag-
Kette wird nicht
bremse/Aus-
abgebremst
laufbremse
Abhilfe
Laden Sie beide
Akkus auf.
Prüfen Sie,
ob sich die
Kettenbremse in
der Position
befindet. Siehe
KETTENBREMSE
für Details.
Bringen Sie die
Maschine in einen
kühlen, belüfteten
Raum, um diese
abzukühlen.
Wenden Sie
beim Sägen
verhältnismäßig
weniger Druck an.
Kundendienst
aufsuchen.
Kundendienst
aufsuchen.
Kundendienst
aufsuchen.
Öl nachfüllen.
Öltankverschluss
reinigen.
Ölausflusskanal
frei machen.
Kundendienst
aufsuchen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis