Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannen Der Sägekette (Siehe Abb. F, G); Öltank Füllen; Überprüfen Der Automatischen Ölvorrichtung - Kress KG367E.9 Bedienungsanleitung

Akku-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
gespannt ist.
SPANNEN DER SÄGEKETTE (SIEHE ABB. F, G)
HINWEIS: Neue Sägeketten können sich dehnen.
Prüfen Sie die Kettenspannung nach der ersten Nutzung
regelmäßig und ziehen Sie die Kette fest, wenn Sie sich
um die Führungsschiene löst.
WARNUNG:
● Entfernen Sie den Akku vom Gerät, bevor Sie
die Kettenspannung einstellen.
● Die Schneidezähne der Kette sind scharf.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe beim
Handhaben der Kette.
● Achten Sie stets auf eine ordnungsgemäße
Kettenspannung. Eine lose Kette erhöht
das Risiko eines Rückschlags. Eine
lose Kette kann aus der Kettenführung
springen. Dies kann zu Verletzungen und
Kettenbeschädigungen führen. Eine lose
Kette führt zu erhöhtem Verschleiß von
Kette, Kettenschwert und Kettenrad.
1. Legen Sie die Kettensäge auf einer geeigneten
flachen Oberfläche ab.
2. Den Kettenspannknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis
die richtige Kettenspannung erreicht ist.
HINWEIS: Die Spannung wird automatisch erhöht,
wenn der Kettenspannknopf im Uhrzeigersinn
gedreht wird. Der Ratschenmechanismus verhindert
ein Nachlassen der Kettenspannung.
3. Kippen Sie die Säge nach vorn, wobei die Spitze der
Führungsschiene nach oben gerichtet ist. Somit wird
der Durchhang der Kette entfernt. (Siehe Abb. F)
4. Ziehen Sie den Kettenspannknopf durch Drehen im
Uhrzeigersinn vollständig fest.
5. Die vom automatischen Kettenspannknopf
eingestellte Spannung nochmals überprüfen. Die
korrekte Kettenspannung ist erreicht, wenn die Kette
in der Mitte ca. um die Hälfte der Antriebsglied-Tiefe
von der Führungsschiene abgehoben werden kann.
Das sollte mit einer Hand erfolgen, um die Maschine
gegen das Gewicht der Maschine anzuheben. (Siehe
Abb. G)
HINWEIS: Die Kette ist ordnungsgemäß gespannt,
wenn diese von der Führungsschiene abgehoben
werden kann und sich das Antriebsglied innerhalb
der Führung der Führungsschiene befindet.
HINWEIS: Die Kette wird sich beim Schneiden
dehnen und die korrekte Spannung verlieren.
Wenn sich die Kette lockert, schrauben Sie den
Kettenspannknopf vollständig ab oder drehen Sie
den Einstellknopf drei volle Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn; ziehen Sie den Kettenspannknopf
anschließend wieder fest, um die Kettenspannung
zurückzusetzen, indem Sie die oben aufgeführten
Schritte 1-5 wiederholen.
KETTENSCHMIERUNG (Siehe Abb. H)
Wichtig: Die Kettensäge wird nicht mit
Sägekettenhaftöl befüllt geliefert. Es ist
wichtig sie vor dem Gebrauch mit Öl zu
füllen. Die Benutzung der Kettensäge ohne
Sägekettenhaftöl oder bei einem Ölstand
unterhalb der Minimum- Markierung führt zur
Beschädigung der Kettensäge.
HINWEIS: Die Lebensdauer und Schnittleistung
der Kette hängt von der optimalen Schmierung
ab. Deswegen wird während des Betriebes
automatisch mit Sägekettenhaftöl geschmiert.
Öltank füllen:
WARNUNG: Entfernen Sie das Akkupack,
bevor Sie den Öltank befüllen.
1. Die Kettensäge mit dem Öltankverschluss nach oben
auf einer geeigneten Unterlage abstellen.
2. Mit einem Lappen den Bereich um den
Öltankverschluss säubern und den Verschluss
aufschrauben.
3. Geben Sie Kettensägenöl hinzu, bis der Tank voll ist.
4. Darauf achten, dass kein Schmutz in den Öltank
gelangt, bringen Sie den Öltankverschluss wieder
an, und ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn mit der Hand
fest.
WICHTIG: Um den Luftaustausch zwischen
Öltank und Umgebung zu ermöglichen,
sind am Öltankverschluss kleine
Ausgleichskanäle vorhanden. Um einen
Ölaustritt zu vermeiden immer darauf achten,
dass die Säge bei Nichtgebrauch waagrecht
abgestellt wird.
Es ist wichtig, ein Schienen- und
Kettenschmiermittel (nicht mitgeliefert) zu
verwenden, das so formuliert ist, dass es
über einen großen Temperaturbereich ohne
Verdünnung funktioniert.Dieses finden Sie
bei der Verkaufsstelle, in der Sie diese Säge
erworben haben oder im Eisenwarenhandel
vor Ort. Verwenden Sie keine schmutzigen,
gebrauchten oder anderweitig verunreinigten
Öle. Die Schiene oder Kette kann dadurch
beschädigt werden.Bei Verwendung von nicht
zugelassenem Öl erlischt die Garantie.
Nicht verschlucken. Beim Verschlucken muss
sofort ein Arzt aufgesucht werden. Darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen. Lagern Sie es
entfernt von Wärmequellen oder offenem Feuer.
Überprüfen der automatischen Ölvorrichtung
Die einwandfreie Funktion der automatischen
Ölvorrichtung lässt sich leicht überprüfen, in dem man
die Kettensäge mit der Spitze der Führungsschiene
über einem auf den Boden gelegten Bogen Karton oder
Papier laufen lässt. Bildet sich ein größer werdender
Ölfleck auf dem Papier, so arbeitet die Ölvorrichtung
einwandfrei. Bildet sich trotz eines gefüllten Ölbehälters
kein Ölfleck, so setzen Sie sich mit ihrem Kress-Händler
oder einem von Kress zugelassenen Kundendienst in
Verbindung.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass die
Kette nicht den Boden berührt. Halten Sie
einen Sicherheitsabstand von etwa 30 cm ein.
BETRIEB
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS
(SIEHE ABB. I, J)
Drücken Sie auf den Verschlussknopf des
Batteriefachs ihres Werkzeugs. Öffnen Sie das Fach,
nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn in
das Ladegerät ein. Setzen Sie den Akku, nachdem er
voll geladen ist, wieder in das Batteriefach ein. Durch
leichten Druck rastet der Akku mit einem hörbaren
Klick ein. Überprüfen Sie, dass der Akku wirklich fest
sitzt.
HINWEIS: Halten Sie das Akkupack beim
Herausnehmen fest, um zu vermeiden, dass Sie es fallen
lassen und sich verletzen.
25
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis