Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Kettensägen - Kress KG367E.9 Bedienungsanleitung

Akku-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Verwenden Sie kein Akkupack oder
Werkzeug, das beschädigt ist. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können unvorhersehbare
Reaktionen auslösen und zu Bränden, Explosionen
oder Verletzungen führen.
f) Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug
keinem Feuer oder übermäßig hohen
Temperaturen aus. Die Belastung durch Feuer
oder Temperaturen über 130 °C kann zur Explosion
führen.
g) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und
laden Sie das Akkupack oder Werkzeug
nicht außerhalb des in den Anweisungen
festgelegten Temperaturbereichs auf. Ein
unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen
außerhalb des festgelegten Bereichs können den
Akku schädigen und die Brandgefahr erhöhen.
6. SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
b) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder
autorisierten Dienstleistern durchgeführt werden.
1) SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KETTENSÄGEN
a) Halten Sie bei laufender Säge alle
Körperteile von der Sägekette fern.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten der
Säge, dass die Sägekette nichts berührt.
Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann ein
Moment der Unachtsamkeit dazu führen, dass
Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette
erfasst werden.
b) Halten Sie die Kettensäge mit Ihrer rechten
Hand am hinteren Handgriff und mit Ihrer
linken Hand am vorderen Handgriff fest.
Das Festhalten der Kettensäge in einer anderen
Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen
und darf nicht angewendet werden.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug
ausschließlich an den isolierten Griffflächen,
da es vorkommen kann, dass die Kettensäge
mit verdeckter Verkabelung in Berührung
gerät. Falls Kettensägen mit Strom führenden
Leitern in Berührung kommen, können frei liegende
Teile des Elektrowerkzeuges unter Spannung gesetzt
werden und Stromschläge verursachen.
d) Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz.
Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände,
Beine und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzbekleidung mindert die Verletzungsgefahr
durch umherfliegendes Spanmaterial und zufälliges
Berühren der Sägekette.
e) Betreiben Sie keine Kettensäge in einem
Baum, auf einer Leiter, von einem Dach
oder einer instabilen Stütze aus. Bei
Betrieb einer Kettensäge auf einem Baum besteht
Verletzungsgefahr.
f) Achten Sie immer auf einen festen Stand
und benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn
Sie auf gefestigtem, sicheren und ebenen
Untergrund stehen. Rutschiger oder instabiler
Untergrund kann bei Benutzung von Leitern zum
Verlust der Kontrolle über die Balance und der
Kettensäge führen.
g) Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in den
Holzfasern freikommt, kann der gespannte Ast die
Bedienperson treffen und/oder die Kettensäge der
Kontrolle entreißen.
h) Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen
Bäumen. Das dünne Material kann sich in der
Sägekette verfangen und auf Sie schlagen oder Sie
aus dem Gleichgewicht bringen.
i) Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff
mit stillstehender Sägekette und nach hinten
zeigender Führungsschiene. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Kettensäge stets
die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit der Kettensäge verringert die
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Berührung
mit der laufenden Sägekette .
j) Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und das
Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann entweder
reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
k) Nur Holz sägen. Die Kettensäge nur für
Arbeiten verwenden, für die sie bestimmt
ist – Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge
nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk
oder Baumaterialien, die nicht aus Holz
sind. Die Verwendung der Kettensäge für nicht
bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen
Situationen führen.
l)
Versuchen Sie sich erst dann an dem Fällen
eines Baumes, wenn Sie sich der Risiken
und den Maßnahmen zur Vermeidung bewusst
sind. Beim Fällen eines Baumes können sich sowohl
der Bediener als auch umstehende Personen
schwere Verletzungen zuziehen.
m) Befolgen Sie alle Anweisungen, wenn Sie
eingeklemmtes Material beseitigen, die
Kettensäge lagern oder warten. Stellen Sie
sicher, dass der Schalter ausgeschaltet
und der Akku entfernt ist. Eine unerwartete
Betätigung der Kettensäge beim Entfernen von
eingeklemmtem Material oder bei der Wartung kann
zu schweren Verletzungen führen.
n) Empfehlung, dass der Erstanwender
mindestens das Schneiden von Holz auf einem
Sägebock oder einer Wiege üben sollte.
o) Empfehlung, die Sägekette von autorisierten
Service-Centern schärfen und warten zu lassen.
2)URSACHEN UND
VERMEIDUNG EINES
19
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis