Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESTEL VEA24036 Gebrauchsanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

zurück. Dabei kann das Gerät wieder
eingeschaltet werden, indem Sie die Taste
drücken.
Betriebszeitbegrenzung
Das Bedienfeld des Kochfeldes weist eine
Betriebszeitbegrenzung auf. Wenn die
Kochstufe an einer Kochzone für längere
Zeit nicht mehr geändert wurde, wird die
Kochzone automatisch ausgeschaltet.
Dabei wird 10 Sekunden lang der Wert
„0" angezeigt. Es kann Restwärme
vorhanden sein. Die die Abschaltzeit für
die Betriebszeitbegrenzung ist von der
ausgewählten Kochstufe abhängig.
Nachdem eine Kochzone wie oben
beschrieben automatisch ausgeschaltet
wurde, kann sie wieder eingeschaltet und
auf die gewünschte Kochstufe gestellt
werden, wobei dann wieder die maximale
Betriebszeit für die jeweilige Kochstufe gilt.
Restwärmefunktionen
Nach dem Kochen verbleibt in der
Glaskeramik stets Restwärme. Das
Gerät kann näherungsweise berechnen,
wie heiß die Glaskeramikoberfläche ist.
Wenn die berechnete Temperatur über
+60°C liegt, wird dies so lange auf der
Kochstufenanzeige angezeigt, bis die
Temperatur unter +60°C gesunken ist.
Dies gilt auch, wenn das Gerät bereits
ausgeschaltet wurde.
Die Restwärmeanzeige hat die
geringste Priorität. D. h., jede andere
Anzeige, einschließlich der Anzeige
der Sicherheitsabschaltung und
von Fehlercodes, hat Vorrang vor
der Restwärmeanzeige. Wenn die
Spannungsversorgung nach einer
Unterbrechung wiederhergestellt wurde,
blinkt die Restwärmeanzeige. Wenn die
Kochzone vor der Unterbrechung der
Spannungsversorgung eine Restwärme von
mehr als 60°C aufgewiesen hatte, blinkt die
Anzeige nach der Wiederherstellung der
Spannungsversorgung so lange, bis die
Restwärme abgeklungen ist oder bis die
Kochzone für einen neuen Kochvorgang
ausgewählt wurde.
Tipps und Hinweise
Wichtig:Wenn
Glaskeramikkochzonen bei hohen
Temperatureinstellungen betrieben
werden, werden sie möglicherweise
gelegentlich ein- und ausgeschaltet. Dies
geschieht aufgrund einer
Sicherheitseinrichtung, die eine
Überhitzung der Glaskeramik verhindert.
Das ist ein normaler Vorgang bei hohen
Temperaturen und hat keine Schäden am
Kochfeld sowie nur minimal verlängerte
Kochzeiten zur Folge.
Warnung:
Das Kochfeld niemals verwenden,
wenn kein Topf auf der jeweiligen
Kochzone steht.
Nur Kochgeschirr mit flachem und
ausreichend dickem Boden verwenden.
Sicherstellen, dass der Boden des
Kochgeschirrs trocken ist, bevor es auf
das Kochfeld gestellt wird.
Wenn die Kochzone eingeschaltet ist,
muss das Kochgeschirr mittig auf der
Kochzone stehen.
Um Energie zu sparen, kein
Kochgeschirr mit einem kleineren
Durchmesser als dem der Kochzone
verwenden.
Topfboden mit zu
kleinem Durchmesser
Kein Kochgeschirr mit rauem
Boden verwenden, da dabei die
Glaskeramikfläche zerkratzt werden
kann.
Kochgeschirr, wenn möglich, immer
mit einem Deckel verschließen, um
Wärmeverluste zu vermeiden.
Zugängliche Teile können während
des Betriebs heiß werden. Kinder und
Tiere vom Kochfeld fernhalten, wenn
es in Betrieb ist sowie bis es nach dem
Betrieb vollständig abgekühlt ist.
Wenn ein Riss in der
DE – 17
Abgerundeter
Topfboden
Topfboden nicht
vollständig auf
Kochstelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis