2.1 Verwendung des Anbaurahmens
Anbau des Kehrgutbehälters
1. Die Maschine zum Kehrgutbehälter drehen,
welcher am Kehrgutbehälterrahmen angebracht ist.
2. Die Maschine anhalten.
3. Überprüfen, ob der Sperrhebel sich in geöffneter
Position befindet. Die Haken müssen sich in der
Position befinden, wie in der Abbildung gezeigt wird.
(Abbildung 1)
4. Den Griff am Sperrhebel hineindrücken und gegen
den Uhrzeigersinn drehen. Den Hebel herausziehen
und nach oben führen. (Abbildung 1)
5. Überprüfen, dass die Hydraulikanschlüsse sauber
und nicht verschmutzt sind. Falls erforderlich, mit
einem trockenen Tuch abwischen. (Abbildung 2)
Der Anbaurahmen dient zum Anbringen und
Entfernen des Kehrgutbehälters am Grundgerät.
Zum Anheben des Kehrgutbehälters vom
Anbaugeräteträger muss sich der Lastträger in
der Stellung mit der weitesten Öffnung befinden.
(Abbildung 3)
Den Hebearm mit Haken hochdrücken (Hebehaken
in unterster Position). (Abbildung 4)
Den Anbaurahmen in Richtung Kehrgutbehälter
drücken und sicherstellen, dass die Haken an den
Hebevorrichtungen des Kehrgutbehälters richtig
angebracht sind. (Abbildung 5)
Vorsicht
Der Wasserbehälter und der
Auffangbehälter des Kehrgutbehälters
müssen von Wasser und Abfall befreit
werden, bevor der Kehrgutbehälter mit
dem Kehrgutbehälterrahmen angehoben
werden kann.
Betriebsanleitung Saug-/Kehrgerät City Ranger 3070
Betriebsanleitung
1
Sperrhebel - entriegelt
2
Reinigen der Anschlüsse
3
Sperrhaken-Lastträger in Offenstellung
4
Den Hebearm mit Haken hochdrücken
5
Den Anbaurahmen andrücken und sicherstellen, dass die
Haken an den Hebevorrichtungen richtig angebracht sind.
9