Sehr geehrter Kunde Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Egholm-Produkts Der City Ranger 3070 ist ein in Dänemark entwickeltes und gefertigtes Qualitätsprodukt, das sich für die Pflege von Außenbereichen besonders gut eignet. Optimale Nutzung Ihres Kehr-Sauggerätes City Ranger 3070 Für eine optimale Leistung Ihres Kehr-Sauggerätes City Ranger 3070 ist die Betriebsanleitung vor...
Kehrgutbehälters gesichert ist. Dies vermeidet das Öffnen und damit eine eventuelle Beschädigung der Klappe während des Transportes. (Bild 5) Drehen Sie den Griff nach innen, wenn mit der Maschine wieder gearbeitet werden soll. Der Griff befindet Transportsicherung sich auf der linken Seite. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Typgenehmigung, CE-Zulassung und jeder anderen Genehmigung sowie zur Erlöschung der Gewährleistung. Sofern zwischen Nutzer, Kunde und Egholm nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, ist Egholm Eigentümer aller Daten, die von der Maschine und den Anbaugeräten während der Nutzungsdauer erzeugt werden. Autorisierte Person für die Zusammenstellung der technischen Dokumentation: Hr.
Der Wasserbehälter und der Auffangbehälter des Kehrgutbehälters müssen leer sein, bevor der Kehrgutbehälter mit der Abstellstütze angehoben werden kann. Bewegen Sie nun die Ratsche und stellen Sie sicher, dass die Haken in den Hebevorrichtungen arretiert sind Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 11
Ratsche auf den Rahmen. (Bild 4) Wenn der Kehrgutbehälter auf dem Rahmen steht, Anbau des Kehrgutbehälters entfernen Sie das Transportgestell und schieben Sie den Kehrgutbehälter in vorgesehene Position. Senken Sie den Kehrgutbehälter mit der Ratsche auf den Rahmen Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Finger und Hände fernhalten, da Klemmgefahr besteht. Den Hebel der Der Sperrhebel wird gedreht Abstellstütze während dem Absenken des Kehrgutbehälters gut festhalten. Entfernen des Kehrgutbehälters Dazu die oben genannten Schritte zum Anbau in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 13
Entfernen der vorderen Bürste Dazu die oben genannten Schritte zum Anbau in umgekehrter Reihenfolge ausführen Vermeiden Sie Brandverletzungen Die Hydraulikteile werden beim Betrieb Sicherheitsstütze der Kehr-/Saugeinheit heiß. Die Teile erst berühren, wenn diese abgekühlt sind, ansonsten Handschuhe verwenden. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
3 Düsen mit ca. 1,6 l/Min. 5 Düsen mit ca. 2,6 l/Min. Behälteranzeige (Bildschirm ist im Betriebsmodus Verwenden Sie nur die Düse im Kehrgutbehälter, ersichtlich) werden ca. 0,6 l/Min. verbraucht. Wasserdüse im Kehrgutbehälter Wasserdüse - Frontbürste Ventil an der Frontbürste Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 15
Wasserfüllstand unter 5% liegt. 4. Einstellung der Bürsten Die korrekte Einstellung der Bürsten verlängert ihre Lebensdauer. Darauf achten, dass die Bürsten nicht zu hart gegen den zu reinigenden Boden drücken Wasserdüse im Kehrgutbehälter (Siehe Kapitel 2.10). Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 16
Lastfederung - aktiviert (grüne Leuchte an) und durch ein Vorwärtsdrücken des rechten Joysticks verringert werden. (Abbildungen 2+3) Vorsicht Aktivieren Sie die Lastfederung immer in Ruheposition, da der A-Rahmen, abhängig von der Vorspannung im Hydrauliksystem, herunterfallen kann. Lastfederung - deaktiviert Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Führt das nicht zu einem Sinken der h. Stufe der Gewichtsübertragung. Unterdruckanzeige, könnte das System verstopft sein i. Anzeige Vakuumhöhe. und muss gereinigt werden. Bitte prüfen Sie auch den j. Frischwasser-Füllstandsanzeige. Befüllungsgrad des Kehrgutbehälters Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Mit beiden Bürsten gleichzeitig: Drücken Sie die blaue Taste. Den Joystick nach vorne bewegen- beide Bürsten Fahren aus, den Joystick zurück bewegen, beide Bürsten fahren Linker Joystick der linken Bürste ein. Rechter Joystick der rechten Bürste Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
5. Öffnen Sie die hintere Abdeckung. Drücken Sie den Verriegelungsclip und Ziehen Sie den Vakuumschlauch heraus. (Picture 4) 6. Mittels verschiedener Wechselhebel Anzeigensymbol Rastereinstellmöglichkeiten den Handgriff in eine bequeme Arbeitsposition bringn. (Abbildung 5) Verschlussklemme durch Drücken lösen Saugmund Griff Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 20
5. Die Taste für den manuellen Arbeitsmodus drücken und für mindestens 3 Sek. gedrückt halten, um den manuellen Arbeitsmodus zu deaktivieren. Oder drücken Sie die „Manuell Wechselhebel -Taste“ auf dem Display erneut. (Bild 3) Deaktivieren des manuellen Arbeitsmodus Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Taste am linken Joystick drücken, bevor der Joystick betätigt wird. Nun den Joystick nach vorne drücken und gleichzeitig die grüne Taste gedrückt halten. Den Hebel loslassen, sobald der Kehrgutbehälter wieder zurück in seiner Position ist. Kehrgutbehälter gekippt Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
2. Den Arbeitsmodus aktivieren und die Bürstendüsen einschalten. Die Maschine auf Vorwärtsfahrt einstellen, dadurch läuft die Flüssigkeit durch das gesamte System und schützt dieses vor Frost. 3. Andernfalls das Wasser im Behälter und aus dem gesamten System komplett ablassen. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Kante der Bürste senkt sich ab. 3. Den Parallel-Stift wieder anschrauben. Die vordere Kante der Bürste hebt sich an. 4. Die optimale Bürstenposition ist, wenn das erste vordere Drittel der Bürsten sich in Kontakt mit dem Boden befinden. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 24
2.10 Einstellung - Fortsetzung Waagrecht Zur waagrechten Einstellung der Bürsten die 3 Muttern am vorderen Balken lösen. Dann die Mutter an der Oberseite des Balkens zum manuellen Einstellen drehen. benutzen Sie einen Schlüssel mit Nennweite 17. (Abbildung 1) Enstellmuttern Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Pistole samt Sprühlanze wieder in deren Halterung einsetzen. Es ist wichtig, Hochdruck-Modus dass der Schlauch fest zusammengerollt wird, Hauptbildschirm für manuellen Arbeitsmodus damit dieser auch an der Schlauchhalterung fest verankert werden kann. Zusammenstecken von Pistole und Sprühlanze Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 26
Läuft die Wasserpumpe länger als 1 Min. ohne Wasser, wird die Pumpe beschädigt und eine Störung liegt rasch vor. Warnung Wenn Sie das Umschaltventil zurück in den „Externer Handsaugschlauch“ bringen, startet das Saugsystem sofort wieder. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Turbine gesteuert und über die Taste am Arbeitsbildschirm geöffnet oder geschlossen werden. Die Dichtungsstelle kann durch Lösen der vier Schrauben, welche die Dichtung halten, angepasst werden. Dichtungsstelle Ventil für den Wasserumlauf Umlaufventil Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Service und Wartung 3.1 Service- und Wartungstabelle für das Kehr-Sauggerät Wir empfehlen die Ausführung von Service- und Wartungsarbeiten durch autorisierte Egholm Händler. t Reinigen n Schmieren m Überprüfen l Austauschen Fahrzeugteil Wartungsplan Täglich 40 h 120 h 500 h Jährlich Siehe §...
Rotationsfilter und das Gitter entfernen, um einen besseren Zugang zur Turbine zu erhalten. (Abbildungen 3+4) 3. Die Turbine auf Verschmutzungen prüfen und reinigen. (Abbildung 4) 4. Die Turbine solange spülen, bis diese sauber ist. Turbine Dafür ist ein Hochdruckreiniger empfehlenswert. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 31
Filter können bei einem autorisierten Egholm Händler Sprühleitung bestellt werden. Austausch der Turbine Die Turbine darf nur von einem autorisierten Egholm Händler ausgetauscht werden. Reinigung des Wassersprühers 1. Verwenden Sie einen 5 mm Sechskantschlüssel zum Entfernen der Sechskantschraube am Ende der Sprühleitung.
Um übermäßigen Verschleiß und Risse zu vermeiden, ist es wichtig, die Bürsten neu zu justieren. (Siehe Kapitel 2.10) Die Hydraulikanschlüsse sind stets sauber zu Alle Bolzen an der vorderen Dichtung halten (Abbildung 3) aufschrauben und die Dichtung austauschen Hydraulikanschlüsse Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 33
2. Schmirnippel am Zylinder unten ( linker und rechter Zylinder). (Abbildung 7) 3. Schmiernippel am Zylinder oben. (Abbildung 8) Besenarm rechts und links Räder und Trennarm Hubarm 2 Schmiernippel am Kehrgutbehälterkippgelenk Zylinder unten Zylinder oben Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
2. Die alte Bürste entfernen (Die Bürstenplatte nicht vom Hydraulikmotor abnehmen). 3. Die neuen Bürsten montieren. Neue Bürsten Bürstenplatte Muttern können bei einem autorisierten Egholm Händler bestellt werden. Austausch des Saugschlauchs an der Frontbürsteneinheit Der Saugschlauch darf nur von einem autorisierten Egholm Händler ausgetauscht...
Sie darauf, dass die Kappe nicht verloren geht). (Abbildung 2) Den Auffangbehälter zur Gänze kippen 4. Den Filter reinigen oder austauschen. (Abbildung 3) 5. Den Filter wieder zusammenbauen. Schrauben Sie die Filterkappe ab Den Filter reinigen oder austauschen Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 36
Kehreinheit und der Düse am Rotationsfilter aus, kann diese Flüssigkeit aus dem Behälter entleert und wieder verwendet werden. 5. Wenn das Recyclingsystem vorhanden ist, lösen Sie die Schläuche an den Ventilen, um sicherzustellen, dass Wasserreste austreten können (ein Ventil auf jeder Seite). Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
3. Das Eigengewicht des Kehrgutbehälters hält diesen in der Position. (Abbildung 4) Vorsicht Der Kehrgutbehälter verfügt über Absperrventile, um Kehrgutbehälter zur Gänze gekippt sicherzustellen, dass der Kehrgutbehälter langsam absenkt, wenn ein Schlauch platzen sollte. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
3. Ist das System verstopft, kann der Schlauch zusätzlich am Wasserbehälter demontiert und herausgezogen werden. Der Einlass zum Wasserbehälter ist nun frei zugänglich und kann gereinigt werden. (Abbildungen 2+3) Den Handsaugschlauch durch Lösen der Schlauchklemmen abschließen. Einlass in den Wasserbehälter Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Frostschutzmittel aus der Düse austritt. 4. Das System ist nun geschützt. Wichtig Wurde das System nur leichtem Frost ausgesetzt, die Pumpe starten und diese im Leerlauf (max. 1 Min.) laufen lassen, bis das Wasser in der Pumpe geschmolzen ist. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Die Zündung der Maschine einschalten (die Maschine aber nicht starten) und den Arbeitsmodus bei aktivierter Taste für den Wasserumlauf starten (siehe 2.4). Dafür wird Wasser im Frischwassertank benötigt. Das Leitungsauslasssystem am A-Rahmen der Maschine reinigen. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
6. Sensor oder Relais defekt. 7. Pumpe defekt. 8. Wasserschlauch ist leck oder nicht korrekt angeschlossen. 9. Der Frischwasserfilter ist verstopft. Neue Pumpe / Filter / Düsen etc. können bei einem autorisierten Egholm Händler bestellt werden. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 42
4. Unterdruck-Leck im Saugsystem. Alle Öffnungen und Dichtungen überprüfen. 5. Das Saugsystem könnte verstopft sein. Das System prüfen und reinigen, falls erforderlich. 6. Überprüfen Sie das vordere und hintere Gummi des Saugmundes auf Beschädigungen und korrekten Abstand zum Boden. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Seite 43
Reinigung/Wartung 1. Verstopfter oder defekter Saugschlauch / Handsaugschlauch. 2. Verstopfter/defekter Rotationsfilter (Siehe Absatz 3.1, Reinigung / Austausch des Filtersystems). 3. Blockierter Wechselhebel zur Umdschaltung der Strömungsrichtung der Luft (Frontbesen/ Handsaugschlauch). 4. Der Kehrbehälter ist voll. Betriebsanleitung Kehr-Sauggerät City Ranger 3070...
Bestimmungen 4.1 Garantie Die Laufzeit der Garantie für das Kehr-Sauggerät City Ranger 3070 gilt ab dem Datum des Kaufs und nach dem ordnungsgemäßen Ausfüllen des Garantiestartformulars. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den regionalen Verkaufsleiter von Egholm. Bei Auftreten von Fehlern oder Schäden an der Maschine innerhalb des Garantielaufzeit ist das CCS-System für die Übermittlung von Aniegen zu nutzen.
Bestimmungen 4.2 Beanstandungen Anfragen bezüglich Einsatz, Reparatur, Wartung oder Ersatzteile. sowie eventuelle Reklamationen richten Sie bitte direkt an Ihren Egholm-Vertriebspartner. Wir sind sicher, dass Ihnen die Maschine gute Dienste leisten wird. Mit freundlichen Grüßen Egholm A/S 4.3 Entsorgung Wenn Ihr Kehr-Sauggerät nach vielen Jahren ausgedient hat, ist dieses entsprechend einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen sachgerecht zu entsorgen.