Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reck MOTOmed layson edition Gebrauchsanweisung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfschritt
Sind alle orange-
farbenen Feststellgriffe
für die Höhen- und
Abstandseinstellung
fest angezogen?
3. Überprüfung der optimalen Trainingsbedingungen
Befindet sich das Gerät
auf ebenem Untergrund
und kann es nicht
wackeln, kippen oder
umfallen?
Bietet der Untergrund
ausreichend Haftung,
so dass sich das Gerät
nicht verschieben kann?
Können sich die
Kurbeln / Fußschalen
frei bewegen und
besteht keine Gefahr,
dass die Kurbeln beim
nachfolgenden Training
andere Gegenstände er-
fassen und aufwickeln
können?
Sind beim Bein- bzw.
Arm- / Oberkörpertrai-
ning die Beine / Arme
des Anwenders sicher
in den Fußschalen
bzw. Unterarmschalen
fixiert?
24
SICHTPRÜFUNG
Maßnahmen, wenn bei der
Sichtprüfung Fehler fest-
gestellt werden
Feststellgriff für Höhen-
verstellung, sowie für die
horizontale Abstandseinstel-
lung kontrollieren und fest
anziehen, so dass sich die
Einstellung am MOTOmed
nicht selbstständig verändern
kann.
Geeigneten Aufstellungsort
wählen, so dass das Gerät
während des Trainings nicht
wackeln, kippen oder umfallen
kann. Sicherstellen, dass
die Bodenfixierung mittels
Fußpedal arretiert ist und
alle 4 Stoppfüße am Boden
aufliegen.
Sorgen Sie durch die Wahl
eines rutschsicheren Unter-
grundes für den sicheren
Stand des Gerätes.
Bitte entfernen Sie alle Ge-
genstände aus der Umgebung
der Kurbeln, die beim späteren
Drehen der Kurbeln von diesen
erfasst werden könnten oder
die Bewegung der Kurbeln
behindern.
Achten Sie insbesondere
darauf, dass sich z.B. das Kabel
der abnehmbaren Bedienein-
heit oder der Patientenfernbe-
dienung nicht in den Kurbeln
verfangen können.
Führen Sie die Fixierung der
Beine / Arme so durch, wie im
Kapitel „Vorbereitung" (Seite
43 und 45) beschrieben.
Begründung des Prüf-
schrittes
Nicht festgezogene
Feststellgriffe können
dazu führen, dass sich Teile
während des Trainings vom
Gerät lösen oder lockern.
Sollten sich während des
Trainings Teile des Gerätes
lockern, so ist das Training
sofort durch Drücken der
Stop-Taste zu unterbrechen
und das gelockerte Teil
geeignet zu fixieren.
Das Gerät darf weder
wackeln, noch kippen oder
umfallen, da sich hieraus die
Gefahr einer Verletzung für
den Anwender / Patienten
ergibt.
Das MOTOmed kann sich
verschieben, wenn es auf
glattem Untergrund (Fliesen,
Laminat, Parkett etc.) steht.
Bei über Motoren angetrie-
benen rotierenden Teilen,
muss besonders darauf
geachtet werden, dass sich
nichts in den drehenden
Teilen verfangen kann. Hier
gelten die gleichen Vor-
sichtsmaßnahmen wie z.B.
bei Küchengeräten oder
Handbohrmaschinen.
Die Beine / Arme sollen
sich während des Trainings
nicht versehentlich aus den
Fußschalen bzw. Unterarm-
schalen bewegen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reck MOTOmed layson edition

Inhaltsverzeichnis