Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reck MOTOmed layson edition Gebrauchsanweisung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch umfallendes Gerät
Das MOTOmed nicht seitlich belasten. Die Hand- und Haltegriffe nicht
mit dem teilweisen oder gesamten Körpergewicht (z.B. durch Abstüt-
zen oder Hochziehen) belasten. Die Handgriffe sind ausschließlich zum
Festhalten mit den Händen während des Trainings angebracht.
Aufsteigen auf das Gerät ist nicht zulässig!
Verletzungsgefahr durch sich ungewollt bewegende Geräteteile
VORSICHT
Alle verstellbaren Elemente sind mit einem orangefarbenen Feststell-
griff zur Fixierung versehen. Achten Sie darauf, dass es beim Lösen
der Feststellgriffe zu keiner plötzlichen ungewollten Bewegung von
Geräteteilen kommt. Sichern Sie die eingestellten Positionen durch
Zudrehen der Feststellgriffe.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Pedalkurbeln und sich
bewegende Geräteteile
Keine mechanischen Anpassungen am MOTOmed vornehmen, während
sich die Pedalkurbeln drehen.
Achten Sie beim Bedienen der Tasten auf der Bedieneinheit ebenfalls
auf die rotierenden Pedalkurbeln.
Achten Sie bei rotierenden Pedalkurbeln darauf, Ihre Finger nicht
zwischen Gehäuse und Pedalkurbel zu bringen.
Greifen Sie nie in ein Geräteteil, das sich bewegt!
Sollte sich das MOTOmed weder mit der roten Stop-Taste noch mit der
Ein / Aus -Taste abstellen lassen, sofort die Geschwindigkeit auf 1 U / min
reduzieren und das Training beenden bzw. die Netzanschlussleitung
von der Steckdose trennen. Ein erneutes Training ist erst möglich, wenn
der Fehler behoben ist.
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen, wie z. B.
Mobiltelefone oder Amateurfunkstationen, können das MOTOmed in
seiner Funktion beeinflussen. Entsprechende Geräte sind mit neben-
stehendem Symbol gekennzeichnet und dadurch erkennbar.
VORSICHTSMAßNAHMEN
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reck MOTOmed layson edition

Inhaltsverzeichnis