Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reck MOTOmed layson edition Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie bei Lähmungserscheinungen oder starken Verkrampfungen
(Spastik) zu wenig Halt haben, sind für die Beine unbedingt die Bein-
führung »TrainCare« und bei Bedarf die Fußschnellfixierung »QuickFix«
und ggf. für die Arme Unterarmschalen notwendig.
Stellen Sie sicher, dass der Anwender Funktion und Bedienung des
MOTOmed versteht und das MOTOmed während des Trainings über die
abnehmbare Bedieneinheit oder die Patientenfernbedienung selbst-
ständig bedienen und anhalten kann. Andernfalls ist eine dauernde
Aufsicht unbedingt erforderlich.
Unbefugte Personen (Besucher, Hilfskräfte, usw.) dürfen während des
Trainings keine Veränderungen am Bett, der Liege oder MOTOmed
vornehmen.
Reduzieren Sie nach dem Gerätestart die Drehzahl, wenn der Gesund-
heitszustand des Anwenders das MOTOmed Training mit einer max.
Drehzahl von 20 U / min. nicht erlaubt.
Die Handgriffe bzw. Fußschalen und Wadenschalen der Beinführungen
können generell mit intakter Haut in Berührung kommen.
Bei der Verwendung von Fixierbändern, Socken und / oder Schuhe,
lange Hosen oder vergleichbare Textilien tragen. Das vermeidet den
direkten Kontakt der Haut mit den Fußschalen bzw. Fixierungsbändern
und beugt somit Druckstellen, Hautreizungen oder Abschürfungen vor.
Sollte je nach Erkrankung, Fußstellung und Einstellung der Beinführ-
ungen die Gefahr von Hautabschürfungen, Druckstellen oder sonstigen
Verletzungen bestehen, wird von einem Training abgeraten. Es sei denn,
der Anwender nimmt in Absprache mit Arzt und Therapeut entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen (Einlegen von Pufferstoffen usw.) vor.
14
VORSICHTSMAßNAHMEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reck MOTOmed layson edition

Inhaltsverzeichnis