Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reck MOTOmed layson edition Gebrauchsanweisung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Überhitzungsgefahr der Gehäuseteile
Bei dauerhafter direkter Sonneneinstrahlung können Gehäuseteile
überhitzen, deshalb das MOTOmed geeignet platzieren.
Die Oberflächentemperatur des Gehäuses der Bedieneinheit liegt
aufgrund der Wärmeabgabe der Elektronik bis zu 13 °C über der
Umgebungstemperatur. Auch ohne direkte Sonneneinstrahlung können
daher bei max. zulässiger Umgebungstemperatur (40 °C) an den Tasten
der Bedieneinheit Temperaturen von bis zu 53 °C auftreten. Anwender,
bei denen die kurzzeitige Berührung dieser Temperatur Schäden be-
wirken kann, sollten geeignete Maßnahmen zum Schutz ergreifen.
VORSICHT
Gefahr von Beschädigungen an Motor und Elektronik
Nicht aktiv gegen die passiv vorgegebene Drehbewegung drücken.
Gefahr von Beschädigungen am Gerät
VORSICHT
Beim Einsatz der kabelgebundenen Patientenfernbedienung / ab-
nehmbaren Bedieneinheit darauf achten, dass sich das Kabel nicht im
Bereich der rotierenden Fußschalen bzw. Handgriffe befindet, sondern
am Bett entlang geführt ist. Achten Sie besonders darauf, dass sich
das Kabel beim Benutzen der Patientenfernbedienung / abnehmbaren
Bedieneinheit nicht spannt und in den Rotationsbereich der Fußschalen
bzw. Hand griffe gelangt.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
WARNUNG
Das MOTOmed nie bei abmontierter Verkleidung betreiben. Nie das
Gehäuse öffnen und mit Metallgegenständen in das MOTOmed ein-
dringen.
Ein Öffnen des MOTOmed ist nur Personen mit entsprechender Fach-
ausbildung gestattet. Vor dem Öffnen des MOTOmed unbedingt den
Netzstecker ziehen!
Das MOTOmed nie in nasser bzw. feuchter Umgebung betreiben.
Das MOTOmed darf nicht mit Wasser oder Dampf in Berührung kommen.
18
VORSICHTSMAßNAHMEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reck MOTOmed layson edition

Inhaltsverzeichnis