DI1
Mit diesem Eingang wird der Stoppmodus am HLK-Gerät gesetzt. Dadurch schließen alle
Luftklappen des Systems beim Eingang einer Alarmmeldung und der aktuelle Betriebsmodus
wird gesperrt. Dieser Eingang ist als Öffner konfiguriert. Für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems wird dieser Kontakt werksseitig mit einer Steckbrücke ausgeliefert.
AI1
Ermöglicht die Messung der Ablufttemperatur an einem Klimagerät mit einem externen
Temperaturfühler.
Die
elektromechanischen
Ablufttemperatur des Geräts überwacht werden muss.
O2
Dieser Ausgang kann für die Steuerung einer kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) oder
eines Heizkessels konfiguriert werden. (Siehe Abschnitt Menü Erweiterte Einstellungen
Blueface zero-Thermostat, Systemparameter).
•
KWL-Einstellungen
Status
Stopp
Bedarf EIN
AUS
Bedarf AUS
AUS
•
Heizkesseleinstellungen
Status
Stopp
Bedarf EIN
AUS
Bedarf AUS
AUS
Die Schaltleistung des potenzialfreien KWL-Heizkesselrelais beträgt max. 1 A bei 24-48 V.
Für die Ansteuerung von Elementen mit höherer Leistung empfehlen wir den Einsatz von
entsprechend ausgelegten Leistungsschützen.
O1
Dieser Ausgang ist für den Stopp/Start von Klimageräten vorgesehen, falls Sie nur diese Art der
Steuerung wünschen. Der Ausgang weist folgende Funktionslogik auf:
Status
Stopp
Bedarf EIN
AUS
Bedarf AUS
AUS
Die Schaltleistung des potenzialfreien Stopp/Startrelais beträgt max. 1 A bei 24-48 V. Für
die Ansteuerung von Elementen mit höherer Leistung empfehlen wir den Einsatz von
entsprechend ausgelegten Leistungsschützen.
Verwendung
dieses
Geräten
oder
NICHT-Invertergeräten
Lüftung
Kühlung
EIN
EIN
Lüftung
AUS
AUS
Lüftung
Kühlung
EIN
AUS
Fühlers
wird
empfohlen,
arbeiten,
Luftheizung
EIN
EIN
EIN
EIN
Kühlung
Luftheizung
AUS
AUS
AUS
AUS
Luftheizung
EIN
EIN
AUS
AUS
wenn
Sie
mit
bei
denen
die
Strahlungsheizung
EIN
EIN
Strahlungsheizung
EIN
AUS
Strahlungsheizung
AUS
AUS
DE
11