Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elica CT35 PRO Anleitung Zur Installation, Inbetriebnahme Und Wartung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Bei gleichzeitigem Betrieb der
Dunstabzugshaube
raumluftabhängigen Feuerstätte
muss der Unterdruck im Raum
höchstens 0,04 mbar (4x10-5
bar) erreichen, um ein Rücksau-
gen der Feuerstättenabgase zu
vermieden.
Vor dem Einbau des Geräts fol-
gendes beachten: - Die Daten
des
Stromversorgungsnetzes
müssen den Angaben auf dem
am unteren Teil der Arbeitsplat-
te
angebrachten
entsprechen;
- Die Elektroanlage muss mit ei-
ner Erdung gemäß den gelten-
den Richtlinien versehen sein.
Die Erdung ist gesetzlich vorge-
schrieben.
Falls das Gerät nicht mit einem
Stromkabel und/oder Stecker au-
sgestattet ist, geeignetes Material
für die Absorption und die Betrieb-
stemperatur, die am Typenschild
angegeben sind, verwenden.
Falls ein direkter Stromanschluss
benötigt wird, muss ein allpoliger
Trennschalter mit einer Kontaktöf-
fnung von mindestens 3 mm nach
der am Typenschild angegebe-
nen Belastung und gemäß den
geltenden Richtlinien vorgesehen
werden (das gelb/grüne Erdung-
skabel darf nicht vom Schalter
unterbrochen werden).
Nach dem Einbau des Geräts
muss der allpolige Schalter leicht
erreichbar sein.
und
einer
Typenschild
32
INSTALLATION
Der Mindestabstand zwischen der Auflage-
fläche des Kochgeschirrs am Kochgerät und
dem untersten Teil der Dunstabzugshaube darf
bei Elektroherden nicht geringer sein als 60 cm
und bei Gas- oder Mischherden 65 cm.
Wenn in der Installationsanweisung für das Gasko-
chfeld ein größerer Abstand angegeben ist, muss
dies berücksichtigt werden.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, entfer-
nen Sie die Fettfilter und den Auffangbehälter, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Entfernen Sie den Metallfettfilter, indem Sie ihn
in Richtung der Rückseite der Dunstabzugshau-
be schieben und nach unten drehen (Abb.1). Um
die Auffangschale zu entfernen, lockern Sie die
Schrauben (Abb. 2) und ziehen Sie die Metallscha-
le raus.
Vor der Installation folgendes beachten:
- An der Unterseite des Oberschranks muss ein
Loch für den Einbau des Gerätes vorhanden
sein (Abb. 3).
- Stromversorgung herstellen.
- Abzugsloch und Rohrleitung müssen vorge-
fertigt sein.
Die Abluftleitung sollte nicht mehr als 5 Meter be-
tragen. Die Zahl der Rohrbögen im Abluftkanal ver-
meiden, da jeder Rohrbogen die Leistungsfähigkeit
um ein linear Meter senkt. (z.B. werden 2 Rohrbö-
gen 90° verwendet, muss die maximale Länge der
Abluftleitung nicht mehr als 3 Meter betragen). Eine
Rohrleitung mit einem Durchmesser von 150 mm
für die ganze Länge der Leitung verwenden. Ma-
terial für Rohrleitung verwenden, das den Normen
und Vorschriften entspricht
Zur Montage des Gerätes, die seitlichen Au-
fhängefedern über die Schrauben (Abb. 4) ein-
stellen; die Bügel 2-3 mm über der Dicke des
Schrankbodens befestigen.
Das Gerät in das dafür vorgesehene Loch im
Oberschrank einsetzen, bis die seitlichen Fe-
dern vollständig eingerastet sind. Verwenden
Sie selbstschneidende Schrauben 3,9X25 für
die Befestigung durch die Innenlöcher des
Geräts (Abb. 5).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis