Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Symbole Und Konventionen; Produktspezifikationen - VWR Avantor Compact Star CS8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Anschluss der Zentrifuge an das Stromnetz ist zu überprüfen, ob Netzspannung und -frequenz mit
den Angaben auf dem Typenschild der Zentrifuge übereinstimmen. Das Netzkabel der Zentrifuge darf nur an
eine ordnungsgemäß geerdete Wandsteckdose angeschlossen werden.
Um im Störungsfall die Netzversorgung von der Zentrifuge zu trennen, muss ein von der Zentrifuge getrennter
Notschalter vorhanden sein. Dieser Schalter sollte sich außerhalb des Raumes, in dem die Zentrifuge
installiert ist, oder neben dem Eingang zu diesem Raum befinden.

Verwendungszweck

Compact Star CS8 ist eine ungekühlte Laborzentrifuge. Sie ist für den Einsatz in Forschungslaboren
konzipiert, um Stoffe mit unterschiedlichen spezifischen Dichten durch Zentrifugalkraft zu trennen. Sie ist nicht
für den in-vitro-diagnostischen Gebrauch bestimmt. Die maximale Drehzahl von 5000 U/min ergibt eine
Zentrifugalkraft (RCF) von 3070 xg.

Symbole und Konventionen

In der folgenden Tabelle werden die Symbole erläutert, die in diesem Handbuch Verwendung finden.
Dieses Symbol weist auf eine potenzielle Gefahr hin. Vorsichtig vorgehen.

Produktspezifikationen

Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Elektrischer Strom:
Sicherungen:
Schutzklasse:
Rotationsgeschwindigkeit:
Stufenweise einstellbar in Schritten von:
Maximale Zentrifugalkraft (RCF):
Rotorradius
Maximales Fassungsvermögen:
Maximale kinetische Energie:
Max. Dichte des zu zentrifugierenden Materials: 1,2 g/ml
Geräuschpegel bei max. Geschwindigkeit:
Timer:
Beschleunigung:
Verzögerung:
DE 7 vwr.com Bedienungsanleitung
230 V ±10 %, 50/60 Hz
150 W
2 A
2 x 6,3 AT 250 V
I
400 bis 5000 RPM
100 U/MIN
3070 xg
10,98 cm
8 x 15 ml
450 Nm
≤ 64 dB(A)
20 s bis 99 min
Einstellbar
Einstellbar
Compact Star CS8
VWR
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

521-3345

Inhaltsverzeichnis