Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
®
VWR
MICRO STAR 30
EU cat. no
521-2752 MICRO STAR 30 mit Rotor RA 24/2
521-2753 MICRO STAR 30 ohne Rotor
___
Fassung 03
Auflage
11/2021

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VWR avantor MICRO STAR 30

  • Seite 1 Betriebsanleitung ® MICRO STAR 30 EU cat. no 521-2752 MICRO STAR 30 mit Rotor RA 24/2 521-2753 MICRO STAR 30 ohne Rotor Fassung 03 Auflage 11/2021...
  • Seite 2 Die Einstellungen erfolgen über einen Drehknopf und den Tasten auf dem Bedienfeld. Die Zentrifuge und der Rotorkessel sind sehr einfach zu reinigen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer neuen Zentrifuge. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 3 Zentrifuge starten und stoppen Rotorerkennung Anzeige der eingestellten Werte während des Laufs Fast Spin Funktion Zurücksetzen der Deckelverriegelung Notfall-Deckelentriegelung Automatisches Abbremsen nach Wiederherstellung der Stromversorgung Fehlerbehebung Fehleranzeigen Verlassen der fehleranzeige Benutzerparameter Ersetzen der Sicherungen vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 4 Versand Zubehör Berechnungen Berechnung der Zentrifugalkraft Berechnung der maximal zulässigen Rotordrehzahl Technischer Kundendienst Garantie Berücksichtigung lokaler Gesetze und anderer Rechtsvorschriften Entsorgung des Produktes Lokal VWR Büros in Europa und Asien Pazifik vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 5 Kratzer und Risse können das Material des Rotors schwer beschädigen. • Bitte die Rotoren regelmäßig mit einer neutralen Reinigungsflüssigkeit (z. B. Extran) reinigen. So bleiben die Rotoren geschützt und verlängern deren Lebensdauer. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 6 Packungsinhalt Beschreibung Menge Laborzentrifuge VWR MICRO STAR 30 Betriebsanleitung Sechseckiger Rotorschlüssel Netzkabel Winkelrotor RA 24/2 (nur ECN 521-2752) Auspacken Das Gewicht der Zentrifuge beträgt 22,5 kg. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, sollten mindestens zwei Personen die Zentrifuge anheben und tragen.
  • Seite 7 Laufzeit: 10 s bis 99 min 50 s, Dauerbetrieb (HOLD) Anzahl der Programme: 100 Programme Beschleunigung: Stufen von 0 bis 9 Verzögerung: Stufen von 0 bis 9 (0 – kein Bremsen) vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 8 Wir behalten uns das Recht vor, technische Daten ohne vorherige Ankündigung oder Haftung zu ändern! Überblick Die wichtigsten Bauteile der Zentrifuge sind auf den folgenden Abbildungen gekennzeichnet: Deckel Sichtfenster Knopf Bedienfeld Hauptschalter Rotorschlüssel Magnete Typenschild Steckdose Notfall-Deckelfreigabe Sicherungsfach Ventilator Fuß vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 9 Indikator für die Anzeige der Zeit bzw. der Beschleunigungsstufe- ( ) und Bremsstufe ( ) Indikator für Zeitwahlanzeige Indikator für die Beschleunigungsstufe-Wahlanzeige ( ) Zeittaste (TIME) Indikator für die Bremsstufe-Wahlanzeige ( ) vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 10 Das neue Programm durch Drehen des Knopfes wählen und per Knopfdruck bestätigen. Die Tastenbeleuchtung erlischt. PROGRAMM Möchten Sie die Parameterwerte eines bestehenden Programms ändern, legen Sie die Werte der einzelnen Parameter wie oben beschrieben dann fest, wenn diese Taste leuchtet. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 11 Zentrifuge gestoppt wird. Der Bremsvorgang des Rotors wird aktiviert. Die Zentrifuge stoppt. Bis die Zentrifuge vollständig gestoppt wird, bleibt STOP die START-Taste beleuchtet und zeigt damit, dass der Rotor immer noch dreht. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 12 Bevor Sie den Rotor an der Motorachse befestigen, achten Sie darauf, dass sowohl die Achse als auch der Rotor sauber und unbeschädigt sind. Wischen Sie alle Befestigungsflächen (Motorachse und Rotorkonus) mit einem sauberen, weichen Tuch ab. So vermeiden Sie mögliche Achsen- und Motorschäden. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 13 Schäden am Motor zu vermeiden und Laufgeräusche bzw. Vibrationen zu minimieren. Im Folgenden finden Sie Beispiele für richtig und falsch geladene Rotoren: RICHTIG RICHTIG RICHTIG FALSCH RICHTIG RICHTIG RICHTIG vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 14 Die Zentrifugalkraft ist zwischen 5 bis 31.150 xg in Stufen von 10 xg einstellbar. Die relative Zentrifugalkraft wird dem Radius des verwendeten Rotors entsprechend berechnet, so dass die minimalen und maximalen Kräfte vom verwendeten Rotor abhängen. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 15 Die Zentrifuge startete mit einer auf 10 Minuten eingestellten Laufzeit. Sie läuft seit 3 Minuten. Beispiel: Jetzt ändern Sie die Laufzeit auf 5 Minuten. Die Zentrifuge wird noch weitere 2 Minuten laufen. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 16 Die folgende Tabelle zeigt die werksseitig voreingestellten Betriebsparameterwerte für alle 100 Programme: Drehzahl Laufzeit Bremsstufe Beschleunigungsstufe Programm (U/min) (min) (AcX) (brX) 13.000 10.000 1.500 3.000 4.000 15.000 4.000 8.000 5.000 16.000 1.200 3.000 ⁞ 3.000 3.000 vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 17 Wenn Sie die eingestellten Parameterwerte prüfen möchten, wählen Sie den gewünschten Parameter durch Drücken der entsprechenden Taste. Die Taste leuchtet auf. Das Display zeigt den eingestellten Parameterwert an. Um diese Anzeige zu verlassen, drücken Sie auf den Knopf. Die Tastenbeleuchtung erlischt. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 18 „MAINS INT“ an und warnt Sie somit, dass ein Stromausfall während des Betriebs aufgetreten ist, wodurch die Zentrifugation unterbrochen wurde. Mit einem Druck auf die STOP-Taste quittieren Sie die Fehleranzeige und kehren in den Standby-Modus zurück. Nun können Sie die Zentrifuge erneut verwenden. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 19 Service-SP Drehzahlsensorfehler Drehzahlsensor prüfen Service Fehler in Elektronik Service MOTOR Drehzahl weicht für Rotor, Motor und Service Frequenzregler prüfen mehr als ±500 U/min / 5 s ab Fehler in Elektronik Service vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 20 Mit einem Druck auf die STOP-Taste quittieren Sie die Fehleranzeige und kehren in den Standby-Modus zurück. Wenn ein Fehler weiterhin angezeigt bleibt, den Hauptschalter der Zentrifuge aus- und wieder einschalten. Sollte die Zentrifuge immer noch nicht in den Standby-Modus zurückkehren, den Kundendienst anrufen! vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 21 • Durch Drücken der Verriegelung auf der linken Seite des Sicherungsfachs wird der Sicherungshalter gelöst und Sie können ihn herausziehen. Sicherungs- Netz • Sicherungen austauschen. fach Steckdose • Sicherungshalter einsetzen und drücken, bis er einrastet. vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 22 Wartung Empfohlenes Intervall Rotorkammer reinigen Täglich oder wenn verunreinigt Rotor reinigen Täglich oder wenn kontaminiert Zubehörreinigen Täglich oder wenn kontaminiert Gehäuse reinigen Monatlich Lüftungsöffnungen reinigen Alle sechs Monate vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 23 Verwenden Sie keine anderen Reinigungs- oder Dekontaminationsverfahren als die hier empfohlenen. Verwenden Sie nur zugelassene Reinigungsmittel. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an VWR. Rotor reinigen Der Rotor und das Zubehör müssen regelmäßig gereinigt werden, um Verunreinigungen und Korrosion durch Rückstände zu vermeiden. Den Rotor und das Zentrifugengehäuse monatlich prüfen. Dies gilt insbesondere für die Rotorbohrungen.
  • Seite 24 Für die Berechnung der Zentrifugalkraft (RCF), angegeben als ein Vielfaches der Gravitationskraft "g", verwenden Sie die folgende Formel: RCF = 11,18 x r x (n / 1000) RCF ..Relative Zentrifugalkraft (xg) r ....Rotorradius (cm) n ....Drehzahl (U/min) vwr.com I DE Betriebsanleitung VWR ® MICRO STAR 30...
  • Seite 25 • VWR Online-Katalog sowie Informationen über Zubehör und zugehörige Produkte. • Weiterführende Produktinformationen und Sonderangebote. Kontakt Für weitere Informationen bzw. technische Unterstützung wenden Sie sich an Ihr VWR Vertriebszentrum oder besuchen Sie unsere Website unter www.vwr.com. Garantie gewährleistet, dass dieses Produkt ab Lieferung zwei (2) Jahre frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
  • Seite 26 Bewilligungen zu beantragen und zu erhalten, die erforderlich sind, das erworbene Produkt an seinem Standort zu betreiben und zu nutzen. VWR kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde es unterlässt, die hierzu erforderlichen Handlungen vorzunehmen, oder dafür, dass die notwendigen Genehmigungen oder Bewilligungen nicht erteilt werden, es sei denn, eine entsprechende Ablehnung ist auf einen Mangel des Produktes zurückzuführen.
  • Seite 27 Lokal VWR Büros in Europa und Asien Pazifik Austria Hungary Poland VWR International GmbH VWR International Kft. VWR International Sp. z o.o. Graumanngasse 7 Simon László u. 4. Limbowa 5 1150 Vienna 4034 Debrecen 80-175 Gdansk Tel.: +43 1 97 002 0 Tel.: +48 058 32 38 210...