Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Entsorgung; Technische Daten - TOOLCRAFT CL15-G Bedienungsanleitung

Kreuzlinienlaser mit stativ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9 Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals (bis auf die in dieser Bedienungs-
anleitung beschriebene Vorgehensweise zum Einlegen bzw. Wechseln der Batterien). Eine
Wartung oder Reparatur darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Schalten Sie das Produkt vor einer Reinigung aus, so dass die Laserlinien nicht aufleuchten.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen. Drü-
cken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
Sollte das Gerät durch den Einsatz verstaubt sein, säubern Sie es zuvor mit einem Pinsel,
bevor Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.

10 Entsorgung

10.1 Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
10.2 Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpflichtet, eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abge-
bildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Sie erfüllen damit die
gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus
leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplat-
zen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).

11 Technische Daten

Stromversorgung .......................... Batterie: 3 x AAA, 1,5 V/DC
......................................................
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Betriebsdauer ............................... ca. 4 h (abhängig von den verwendeten Batterien)
Arbeitsbereich ............................... bis ca. 12 m (abhängig vom Umgebungslicht)
Nivellier-Genauigkeit .................... ±0,5 mm/m
Selbstnivellierbereich .................... ±4°
Nivellierzeit ................................... <4 s
Laserklasse .................................. 2
Laser-Ausgangsleistung ............... <1 mW
Laser-Wellenlänge ........................ 520 nm
Stativ ............................................. Stativgewinde: 6,35 mm (1/4"), Höhe max. 67 cm
Betriebsbedingungen .................... 0 bis 50 °C, <80 % rF (nicht-kondensierend),
......................................................
max. 4000 m N. N.
Lagerbedingungen ........................ -10 bis 70 °C, <80 % rF (nicht-kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............. 76 x 63 x 54 mm
Gewicht ......................................... 195 g (ohne Batterien)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
*2373340_V1_1221_02_VTP_m_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2373340

Inhaltsverzeichnis