Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrinstallation; Betrieb; Vor Der Inbetriebnahme Der Pumpe; Prüfen Der Drehrichtung Bei Trockener Pumpe - VERDER VERDERFLEX Dura 80 Bedienungsanleitung

Peristaltische schlauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10.1 Rohrinstallation

1.
Prüfen Sie, dass alle Befestigungen angezogen sind
(g11. Technische Spezifikationen).
2.
Stellen Sie sicher, dass der Flansch mit der 1/4 Drehung
richtig indiziert ist.
3.
Entfernen Sie die Transport- und Dichtungsabdeckungen
von der Pumpe.
4.
Stellen Sie vor dem Anschluss von Leitungen an die
Pumpe sicher, dass der Schlauch ordnungsgemäß
befestigt ist. Lassen Sie zu diesem Zweck die Pumpe
im Trockenzustand 10 bis 20 Umdrehungen in beide
Richtungen laufen.
5.
Führen Sie die Rohre in einer kontinuierlichen Auf- oder
Abwärtsschräge, um Lufttaschen zu vermeiden.
6.
Schließen Sie die Rohre an.
7.
Achten Sie darauf, dass die Düsenladungen auf die
Flansche nicht überschritten wird.
Abbildung 20: - Maximale Düsenladungen auf Flansche
8.
Beachten Sie die maximale Düsenladungen auf die
Flansche in der folgenden Tabelle:
Pumpentyp
Maximale Düsenladungen (N)
F1
Dura 80
1500 N
Tabelle 6. - Maximale Düsenladungen auf Flansche
7.

Betrieb

7.1 Vor der Inbetriebnahme der
Pumpe
7.1.1 Prüfen der Drehrichtung bei trockener
Pumpe
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe Schmiermittel hat.

Schalten Sie den Motor an und prüfen Sie die Drehrichtung.

Dann sofort ausschalten.
Falls die Drehrichtung anders ist: zwei der Phasen

austauschen (mit einem Elektriker Rücksprache halten).
Originalanweisungen (de)
F2, F3
M1, M2, M3
1000 N
145 Nm
© Verder Liquids B.V
Dura 80 - Bedienungsanleitung

7.1.2 Die Pumpe starten

Verletzungs- und Vergiftungsgefahr aufgrund des
Herausspritzens der gepumpten Flüssigkeit!
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie an
X
der Pumpe arbeiten.
Geräteschaden aufgrund von Überdruck!
Betreiben Sie die Pumpe nicht mit geschlossener
X
Armatur auf der Druckseite.
Betreiben Sie die Pumpe nur innerhalb der vom
X
Hersteller angegebenen Toleranzbereiche (g11.
Technische Spezifikationen).
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr aufgrund gefährlicher
gepumpter Flüssigkeiten!
Fangen Sie alle ausgetretenen gepumpten Flüssigkeiten
X
sicher auf und entsorgen Sie diese entsprechend der
Umweltschutzvorschriften und -anforderungen.
Checkliste:
Pumpe eingerichtet und ordnungsgemäß angeschlossen.

Motor eingerichtet und ordnungsgemäß angeschlossen.

Alle Verbindungen spannungsfrei und abgedichtet.

Schmiermittelstand im Pumpengehäuse korrekt

(g6.9 Befüllen der Pumpe mit Schmiermittel).
Alle Sicherheitsausrüstung installiert und auf Funktionalität

getestet.
1.
Schließen Sie alle Auslaufhähne.
2.
Öffnen Sie die Armaturen auf der Saug- und Druckseite.
3.
Schalten Sie den Motor ein und achten Sie darauf, dass
er glatt läuft.
4.
Lassen Sie die Pumpe laufen, spülen Sie sie zuerst mit
Wasser durch (Kaltinbetriebnahme), um nach Austritten
zu prüfen.
5.
Prüfen Sie, dass weder an der Pumpe noch an den
Rohranschlüssen Wasser austritt.
6.
Spülen Sie die Pumpe ein zweites Mal durch. Lassen
Sie dafür die Pumpe 10 bis 20 Umdrehungen mit der
gepumpten Flüssigkeit laufen, um Rückstände und
Wasser im Inneren der Pumpe zu entfernen.

7.1.3 Ausschalten der Pumpe

Verletzungsgefahr aufgrund von heißen Pumpenteilen!
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie an
X
der Pumpe arbeiten.
Version 01
DANGER
WARNING
WARNING
19 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis