Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Des Mediums; Durchflussmessung Bei Unbekannten Fluiden - Systec Controls deltawaveC-F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawaveC-F/P
Bedienungsanleitung
C) Parametrierung des Mediums
Navigieren Sie anschließend im Hauptmenü zum Menüpunkt „Parameter Medium".
Wählen Sie nun Benutzereingabe und geben Sie nun die von Ihnen errechneten
Werte als benutzerdefinierte Werte ein.
Sind die Stoffdaten nicht im Handbuch oder in der Gerätedatenbank
vorhanden, dann versuchen Sie die Daten von den Herstellern zu
beziehen.
Ebenfalls hilfreich bei der Suche nach Stoffdaten sind spezialisierte
Suchmaschinen (http://www.wolframalpha.com/).
Die kinematische Viskosität ist häufig nicht direkt verfügbar. In diesem Fall
kann der Wert aus Dichte und dynamischer Viskosität berechnet werden.
Achten Sie bei der Eingabe der Werte auf die Einheiten.
Hilfreicher Umrechner:

14.2 Durchflussmessung bei unbekannten Fluiden

In der praktischen Anwendung ist man durchaus damit konfrontiert, dass für ein
bestimmtes Fluid keine Informationen bzgl. Schallgeschwindigkeit (oder andere
Stoffdaten) bzw. Zusammensetzung vorliegen. Als Beispiel sei hier die
Nahrungsmittelindustrie (verschiedenen Getränke, z.B. Apfelsaft) genannt.
Um die Fließgeschwindigkeit im Rohr und damit den Volumenstrom im Rohr zu
bestimmen ist in erster Linie die Schallgeschwindigkeit des Mediums von
Bedeutung. Die kinematische Viskosität ist für eine korrekte Reynolds-
Kompensation notwendig (siehe Kapitel 4). Die Dichte und Wärmekapazität sind
nur für die Bestimmung der Wärmeleistung bzw. Wärmemenge von Bedeutung. Um
bei unserem Beispiel zu bleiben: Es wird im Fall von Apfelsaft selten notwendig
eine Wärmemengenmessung durchzuführen.
Weiterhin ist es für wässrige Lösungen in erster Näherung ausreichend die Werte
von Wasser anzunehmen. Bei Kohlenwasserstoffen je nach Applikation die Werte
von Öl oder Benzin.
Beispiel: Sie kennen die Zusammensetzung Ihres Mediums nicht exakt, können
jedoch annehmen, dass es sich um eine wässrige Lösung handelt.
Gehen Sie wie folgt vor:
Parametrieren Sie Ihr deltawaveC –F/P entsprechend der Applikation (Quick-
1.
Setup, Rohrdimensionen etc.).
2.
Sobald Sie zur Auswahl der Flüssigkeit gelangen, wählen Sie aus der
Datenbank des deltawaveC-F/P das Medium, welches dem zu messenden
Medium am ähnlichsten ist. In diesem Fall Wasser (20°C).
3.
Installieren Sie nun die Ultraschallwandler entsprechend dem ausgegebenen
Sensorabstand.
94 systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
http://www.cactus2000.de/de/unit/massvik.php
14.02.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deltawavec-p

Inhaltsverzeichnis