Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systec Controls deltawaveC-F Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawaveC-F/P
Bedienungsanleitung
Signalauswertung mittels Kreuzkorrelation:
Die Signalauswertung arbeitet auf Basis eines auf Kreuzkorrelation basierenden
Verfahrens, was eine Signalerkennung auch bei geringem Signal/Rauschabstand
ermöglicht. Auf Grund der hochwertigen Signalauswertung sind auch Messungen
bei Gaseintrag oder Feststoffbelastung des Mediums in gewissen Grenzen möglich.
Berechnung der mittleren Fließgeschwindigkeit:
v
L
t
t
2
Integrierte Reynolds-Kompensation (k
Das
Laufzeitdifferenzverfahren
Fließgeschwindigkeit entlang des Messpfades. Die mittlere Fließgeschwindigkeit
über den Rohrquerschnitt kann mittels eines von der Reynoldszahl abhängigen
Kompensationsfaktors bestimmt werden.
Die Reynoldszahl wird iterativ über die aktuelle Fließgeschwindigkeit, den
Rohrdurchmesser und der kinematischen Viskosität des Fluid bestimmt. Die Daten
sind für die Fluide der geräteinternen Stoffdatenbank hinterlegt.
Die Parametrierung eines benutzerdefinierten Mediums ist möglich. Hierfür müssen
die Schallgeschwindigkeit (kann durch iterative Näherung praktisch ermittelt
werden, siehe 14.2) und die kinematische Viskosität parametriert werden. Für die
Wärmemengenbestimmung
Wärmekapazität notwendig.
v
D
Re
Integrierte Temperaturkompensation / Automatic Fluid Control (AFC):
Verändert sich die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit (Temperaturbedingt oder
bei Wechsel des Mediums) werden die Änderungen des Winkels und der Pfadlänge
automatisch angepasst. Abweichungen vom Idealpfad und daraus möglicherweise
resultierende Messunsicherheiten werden ohne mechanisches Verschieben der
Wandler durch einen vom deltawaveC-F/P ermittelten Korrekturfaktor (qp-Faktor)
kompensiert.
Norm:
Als Berechnungsgrundlage dient die der VDI/VDE- zugrunde liegende Richtlinie
2642 von „Ultraschall Durchflussmessungen von Fluiden in voll durchströmten
Rohrleitungen" (12/1996)
12 systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
(
t
)
k
Re
2
cos
1
ist
Re... Reynoldszahl,
v
D
v... Fließgeschwindigkeit,
D... Durchmesser,
ρ... Dichte,
µ... dynamische Viskosität,
υ... kinematische Viskosität,
Berechnung des Volumenstromes:
Q
L
):
Re
ermöglicht
die
zusätzlich
die
(
t
)
t
t
2
cos
2
1
Bestimmung
Eingabe
von
14.02.2023
2
D
k
Re
4
der
mittleren
Dichte
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Controls deltawaveC-F

Diese Anleitung auch für:

Deltawavec-p

Inhaltsverzeichnis