Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systec Controls deltawaveC-F Bedienungsanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawaveC-F/P
Bedienungsanleitung
Verbesserung des Nutzsignales:
Rohroberfläche: Stellen Sie eine saubere und glatte Rohroberfläche her,
entfernen Sie Farbe und Rost.
Koppelpaste: Verwenden Sie ausreichend Koppelpaste (Magnalube)
korrekte Sensorausrichtung? Die Sensoren müssen exakt in Achse sein
und den richtigen Abstand haben. Besonders bei kleinen Rohrleitungen
müssen Sie darauf achten, dass die Wandler mittig auf der Leitung sitzen;
ggf. lockern Sie die Spannbänder etwas und kippen Sie die Sensoren
leicht nach links und rechts während Sie den Oszilloskop-Bildschirm
verfolgen.
Achten Sie darauf, dass die Wandler nicht auf Schweißnähten sitzen.
Wählen Sie eine andere Rohrposition, z.B. eine Steigleitung (Sicherstellen
einer vollständig gefüllten Leitung).
Achten Sie auf ausreichend lange ungestörte Einlaufstrecke.
Minimieren Sie den Signal-Pfad (Z- anstelle der V- bzw. V- anstelle der W-
Montage)
Verwenden Sie einen anderen Wandler (geringerer Frequenz)
So vermeiden Sie Störsignale:
Stellen Sie beim deltawaveC-F/P sicher, dass Schirm und Seele der
Wandler-Kabel korrekt angeschlossen sind (siehe 3.3).
Prüfen Sie, ob Ihr Medium ausreichend entlüftet ist und nicht zu viele
Feststoffe enthält.
Achten Sie darauf, dass die Sensorkabel ausreichen Abstand zu
Leistungsführenden Kabeln haben.
Halten Sie insbesondere Abstand von Pumpen und Frequenzumrichtern.
Abbildung 25a zeigt ein Signal mit starkem Rauschen (ungünstiges SNR). Auf der
Zeit-Achse ist vor und nach dem Signal ein deutliches Rauschen zu erkennen.
Abbildung 25b zeigt Signalbeispiele mit „gutem" SNR. Auf der Zeitachse ist
praktisch kein Rauschen mehr zu erkennen, das Signal zeichnet sich in idealer
Weise auf der Zeitachse ab.
a)
Abbildung 25: Beispielsignale (Oszilloskop-Fenster) mit unterschiedlichem SNR
100 systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
b)
14.02.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Controls deltawaveC-F

Diese Anleitung auch für:

Deltawavec-p

Inhaltsverzeichnis