Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systec Controls deltawaveC-F Bedienungsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawaveC-F/P
Bedienungsanleitung
2)
Wenn die Ultraschallwandler einwandfrei funktionieren, die Signalleitungen
unbeschädigt sind und korrekt angeschlossen sind, dann ist ab dem
Beginn des Zeitfensters zunächst ein Bereich ohne Signal (Nulllinie), dann
ein deutliches Empfangssignal (mehrere Signalpakete mit großer
Ähnlichkeit auf beiden Signalpfaden), evtl. ein Ausschwingverhalten und
anschließend erneut eine Nulllinie zu sehen. Da das deltawaveC die
Einstellung einer großen Kombination aus Größe des Zeitfensters,
Sendekodierung und Sensorfrequenz zulässt, ist die genaue Position,
sowie die Ausprägung des Signals von den individuellen Einstellungen
Ihres Gerätes abhängig (Beispiele siehe folgende Abbildungen). Es bleibt
jedoch immer bei der genannten Abfolge der Bereiche Nulllinie,
Empfangssignal, Nulllinie.
F40 Sensortest
3)
Im
Gegensatz
Signalleitungen sofort ab Messfensterbeginn NUR die Relikte der
Sendesignale zu sehen. Die Signalausprägung bewegt sich zwischen
Abbildung 23 und Abbildung 24. Sendesignalrelikte können auch bei
korrekt funktionierenden Wandlern auftauchen, sind dann jedoch klein im
Vergleich zu den Nutzsignalen.
Abbildung 23: Wandler angeschlossen,
kein
akustischer
Magnalube)
87 systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
F10 Sensortest
dazu
sind
Kontakt
(ohne
F05 Sensortest
bei
defekten
Abbildung
24:
angeschlossen (Relikte der Sendesignale)
Ultraschallwandler
Wandler
14.02.2023
oder
nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Controls deltawaveC-F

Diese Anleitung auch für:

Deltawavec-p

Inhaltsverzeichnis