Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss - Vents DVUT 300 HB EC V.2 Betriebsanleitung

Einzelraumlüftungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVUT 300 HB EC V.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NETZANSCHLUSS

JEGLICHE INTERNE MODIFIKATIONEN DER ANSCHLÜSSE SIND UNTERSAGT UND
FÜHREN ZUM GARANTIEVERLUST.
Die Anlage ohne Ablaufpumpe ist für den Anschluss an ein Einphasenstromnetz mit 230 V/50(60) Hz, mit Ablaufpumpe — mit
230 V/50 Hz vorgesehen.
Schließen Sie das Gerät über isolierte, langlebige, ummantelte und temperaturbeständige elektrische Stromleiter (Kabel, Drähte) an das
Stromnetz an. Der Querschnitt der Leiter muss der Leistungsaufnahme der Anlage entsprechen (siehe Technische Daten).
Bei der Auswahl des passenden Leitungsschutzschalters ist auf den maximalen Laststrom und die maximale Drahttemperatur zu
achten, welche vom Leitertyp, der Isolierung, Länge und Verlegungsart des Leiters abhängig ist.
Am externen Eingang muss ein in das stationäre Stromversorgungsnetz
eingebauter Schutzschalter installiert werden, der den Stromkreis bei Kurzschluss oder Überlastung unterbricht.
Der Montageort des Leitungsschutzschalters muss für den Fall einer Notabschaltung der Lüftungsanlage schnell zugänglich sein.
Der Nennauslösestrom des Leitungsschutzschalters muss mit der Stromaufnahme der Lüftungsanlage übereinstimmen, siehe technische
Daten.
Um an die Steuereinheit zu gelangen, lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Abdeckung.
Die Steuereinheit verfügt über eine Klemmleiste und eine Steuereinheit zum Anschluss externer Geräte.
Die Kabel sind über die Kabeldurchführungen mit der Steuereinheit der Lüftungsanlage verbunden.
Nehmen Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß dem Schema zur externen Schaltung vor.
DAS STROMKABEL NICHT IN UNMITTELBARER NÄHE PARALLEL
ZU EINEM STEUERKABEL DES BEDIENFELDS VERLEGEN!
DAS ÜBERSCHÜSSIGE KABEL DES BEDIENFELDES BEIM
VERLEGEN NICHT ZUSAMMENROLLEN!
www.ventilation-system.com
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis