Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtenio PreonCube Benutzerhandbuch Seite 34

Co2 ampel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nutzung PreonCube CO2 Ampel-Cloud
Nachdem Sie Ihre individuelle Datenansicht in der Cloud geöffnet haben, können Sie
weitere oder andere VIRTENIO-Cloud-IDs in das Eingabefeld „Bucket-ID" einfügen und
anzeigen lassen (Vgl. Abbildung 25 
a)
). Die Graphen der verschiedenen Ampeln
unterscheiden sich durch die Farben der Datenreihen und können so miteinander verglichen
werden.
Die Messdaten der CO2-Ampeln können in vordefinierten Zeitintervallen dargestellt
werden (Vgl. Abbildung 25 
b)
). Zudem können Sie individuelle Start- und Enddaten
vergeben (Vgl. Abbildung 25 
c)
), wobei dann der dargestellte Datensatz maximal 30
Tage umfassen kann. Weiterhin können die Messdaten aus den angezeigten Intervallen
einer Ampel als CSV-Datei exportiert werden (Vergleiche Abbildung 25 
d)
). Die Daten
mehrerer Ampeln können nicht gleichzeitig exportiert werden. Durch das Verschieben der
Graphen nach links und rechts können Sie durch die Daten stöbern (durch Gedrückthalten
der Maustaste) sowie mit den Symbolen
die Datenansicht verändern.
Abbildung 25: Beispielansicht PreonCube CO2 Ampel-Cloud
Seite 34 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Virtenio PreonCube

Inhaltsverzeichnis