Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ampel Software-Menü: Cloud - Virtenio PreonCube Benutzerhandbuch

Co2 ampel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sein. Wenn sich die Ampel nun mit dem externen WLAN verbinden soll, muss der Access-
Point der Ampel wieder deaktiviert werden. Dies kann durch einen Neustart der Ampel (Vgl.
5.4.2) oder das Deaktivieren des Ampel-WLAN-Hotspots erfolgen (Vgl. 5.4.4). Damit sie die
Ampel mit einem anderen Endgerät über das externe WLAN-Netzwerk erreichen können,
müssen im Router des externen WLAN-Netzes Berechtigungen dafür bestehen. Prüfen Sie
dazu die Router-Einstellungen oder befragen Sie Ihren Netzwerkadministrator. Bringen Sie
so auch die IP-Adresse der Ampel in Erfahrung, die der Router ihr zuweist. Die Adresse
192.168.4.1 gilt nur für das Ampel-Software-Menü für den Fall, dass die Ampel ihren eigenen
WLAN Access Point anbietet. Lesen Sie dazu auch den folgenden Abschnitt.
WLAN Access Point (Ampel-WLAN-Hotspot) Einstellungen
Weiterhin können Sie den WLAN-Access-Point (Ampel-WLAN-Hotspot) der Ampel nutzen
und beeinflussen.
Die Check-Box „WLAN Access Point aktivieren" bestimmt, ob der ampeleigene Hotspot per
Mikrotasterdruck aktiviert oder deaktiviert werden kann (siehe Abschnitt 5.4.4). Wenn
diese Funktion deaktiviert wurde und die Ampel aktuell auch keinen aktiven Access-Point
bietet, können Sie erst nach einer Zurücksetzung der Ampel auf Werkseinstellungen wieder
den Hotspot per Mikrotaster erzeugen und per Ampel-WLAN-Hotspot auf das Ampel-
Software-Menü
zugreifen.
Beim
Zurücksetzen
werden
jedoch
alle
individuellen
Einstellungen gelöscht (siehe Abschnitt 5.4.12).
Zudem können Sie in diesem Menüpunkt eine individuelle Bezeichnung des WLAN-Access-
Points (SSID) der Ampel und ein eigenes Passwort (WLAN-Key) wählen.
Login-Daten zum Ampel-Software-Menü ändern
Im Menüpunkt „Login" können Sie eine eigenes Passwort für das Ampel-Software-Menü
wählen.
Im
Werks-
bzw.
Auslieferungszustand
sind
die
Login-Daten
auf
der
Schnellstartanleitung vermerkt (siehe Abb. 18: Beispiel-Login-Daten).
„Speichern" Knopf
Bitte speichern Sie alle Änderungen und Einstellungen im Menüpunkt „Einstellungen" im
Ampel-Software-Menü mit dem Knopf „Speichern". Nach erfolgreichem Speichern
verändert der Knopf die Farbe von blau zu grün.
5.4.10 Ampel Software-Menü: Cloud
Allgemeine Information zur PreonCube CO2 Ampel-Cloud
Die PreonCube CO2 Ampel von VIRTENIO kann Ihre Messdaten nicht nur per Leuchtelement
oder im Ampel-Software-Menü im Menüpunkt „Daten" darstellen, sondern auch an die
„VIRTENIO CO2 Ampel-Cloud" über ein externes WLAN-Netzwerk übermitteln. In diesem
Portal (https://co2-ampel.virtenio.com) können die Messdaten der CO2-Ampel in
Seite 31 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis