Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ampel Software-Menü: Übersicht - Virtenio PreonCube Benutzerhandbuch

Co2 ampel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivieren Sie zunächst die WLAN-Funktion Ihres Endgerätes, mit dem Sie auf die Ampel
zureifen wollen. Dies kann u.a. ein Smartphone, ein Tablett, oder ein PC sein. Verbinden Sie
sich dann mit dem Netzwerk durch Auswahl der Ampel-WLAN-SSID (siehe Login-Daten).
Geben Sie beim WLAN-Key das Passwort/PASS aus den Logindaten ein. Besuchen Sie nun
die Ampel-Website durch Eingabe der Zugangs-IP im Webbrowser des Endgerätes
(192.168.4.1). Browser sind z.B. Chrome, Mozilla, Edge oder Safari. Im Anschluss öffnet sich
die Startseite, der Loginbereich der Ampel (Abb. 20). Dort geben Sie den Benutzernamen
(werksseitig: admin) und erneut das 8-stellige Passwort/PASS ein. Wenn Sie die Ampel in
ein externes WLAN integriert haben (Siehe Absatz WLAN-Client), hat diese eine andere IP.
Prüfen sie diese im WLAN-Router, fragen Sie den Netzwerk-Administrator oder schauen Sie
im Ampel-Software-Menü im Menü-Punkt „Daten" nach der „Zuletzt erhaltene IP",
nachdem Sie zuvor die Ampel mit dem Gast-WLAN kurzzeitig verbunden hatten.
Abb. 19: Verbinden mit Ampel-WLAN-Hotspot
5.4.6 Ampel Software-Menü: Übersicht
Nachdem Sie sich erfolgreich z.B. mit dem WLAN Access Point der Ampel (Ampel-WLAN-
Hotspot) verbunden und in die Ampel-Website eingeloggt haben, können Sie dort nun
verschiedene Funktionen der Ampel im Menü aufrufen. Dazu zählen:
Status: Status-Informationen zur Ampel inkl. Neustartfunktion
Daten: Aktuelle Messdaten der Ampel (CO2, Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit,
Luftdruck)
Einstellungen: Einstellungen (Schwellwerte, Warnton, WLAN Einstellungen,
Kalibriermodus, etc.)
Cloud: Cloud-Funktionen (optional)
Firmware: Update prüfen und ausführen
Sie können sich auch in die Ampel-Website einloggen, wenn Sie und die Ampel mit dem
gleichen WLAN Client verbunden sind und die Geräte untereinander kommunizieren dürfen.
Abb. 20: Login-Bereich der Ampel
Seite 28 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis