Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtenio PreonCube Benutzerhandbuch Seite 30

Co2 ampel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WLAN Access Point (Externes WLAN) Einstellungen
-
-
Login Daten ändern der Ampel-Website
„Speichern"-Knopf
-
Ampel Anzeigewerte und Helligkeit
Hier legen Sie den unteren Schwellwert in ppm CO2 fest, bei dem die Ampel von Grün auf
Gelb springt, bzw. von Gelb auf Rot springt. Weiterhin können Sie mit einem Schieberegler
die Leuchtintensität des Ampel-Leuchtelementes festlegen (von „aus" bis maximale
Helligkeit).
Warton (Akkustischer Warner) Lautstärke
In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, ob, wann und wie laut Sie ein akkustischer
Warner zusätzlich im Hinblick auf einen CO2 Schwellwert warnt. Dieser kann sich mit einem
Schwellwert für die Ampelfarben decken oder auch abweichen. Die Aktivität des Buzzers
legen Sie mit der Check-Box fest. Die Lautstärke wird mit dem Schieberegler verändert. In
der Werkseinstellung ist der Warnton deaktiviert.
Kalibrierungsfunktionen des CO2-Sensors
In diesem Menüpunkt können Sie die CO2-Sensor-Kalibrierung per Softwarefunktion
auslösen. Folgen Sie ebenfalls unbedingt den in Abschnitt 5.4.3 beschrieben
Vorbereitungsschritten, die auch bei der Kalibrierung mit Hilfe des Mikrotasters zu beachten
sind. Lösen sie jedoch den eigentlichen Kalibriervorgang nicht per Mikrotaster sondern per
Knopf „Kalibrierung ausführen" aus.
Zudem können Sie in diesem Menüpunkt die Funktion der automatischen Kalibrierung
auswählen. Für die erfolgreiche Nutzung der Funktion muss die Ampel permanent aktiviert,
also mit Strom versorgt sein und für eine erkennbare Zeit mit frischer Luft umgeben sein.
Dadurch kann der Algorithmus der Ampel eine automatische Kalibrierung durchführen. Der
Zeitraum, die die Ampel für eine Auto-Kalibrierung benötigt, kann bis zu 2 Wochen
umfassen.
Zudem können Sie in diesem Menü aus Sicherheits- und Manipulationsgründen die
Kalibrierung per Mikrotaster erlauben oder verbieten.
Korrekturfunktionen
In
diesem
Menüpunkt
Korrekturfunktionen anpassen. Dies empfehlen wir ausdrücklich nur Experten mit Hilfe der
Parameter „m" und „n". Der Parameter „m" ist ein linearer Faktor. Mit dem Parmeter „n"
können Off-Sets verändert werden.
WLAN-Client (externes WLAN) Einstellungen
Die Ampel kann sich mit einem externen WLAN-Netzwerk verbinden. Dazu muss die Check-
Box „WLAN Client aktivieren" gewählt sein. Zudem müssen in korrekter Groß- und
Kleinschreibung die WLAN-SSID sowie das WLAN-Passwort eingetragen und gespeichert
können
Fachleute
Seite 30 von 50
die
Augabe
der
Sensorwerte
über

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Virtenio PreonCube

Inhaltsverzeichnis