Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Technische Daten - Lincoln industrial Pile Driver III Benutzerinformation

Container-pumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pile Driver III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Allgemeine Beschreibung

2
Pile Driver III Container-Pumpe Nr. 902352-2E
1
Power Master III Luftmotor Modell Nr. 84806
2
Pile Driver III Pumpenrohr Modell Nr. 84900
3 Sockel-Garnitur mit Lenk- und Bockrollen
M.
Lufteinlaß R ¾" außen (Schlauch)
1
A.
Sauganschluß
Tankkupplung MK80
1
A.
Förderauslaß R1¼" innen
2
Pile Driver III Pumpe, Schöpfkolben-Typ,
doppeltwirkende Differentialkolben-Pumpe mit pneu-
matischem Antrieb.
Die Pumpe fördert beim Auf- und Abwärtshub; während
des Aufwärtshubes wird das Fördermedium gleichzeitig
angesaugt.
Der schaufelartige Schöpfkolben im Fußteil (Material-
einlaß) des Pumpenrohres unterstützt die Zuführung
des Mediums in den Ansaugraum der Pumpe durch
mechanischen Druck.
Das Pumpenrohr ist standardmäßig mit einer Schmier-
büchse und einer Buchse ausgestattet, welche Druck-
stöße auf die Nutring-Abdichtung der Stopfbuchse
dämpft.
Modulbauweise der Pumpe; besteht aus den zwei
Baugruppen, Antrieb (Luftmotor) und Pumpenrohr,
Schöpfkolben-Typ. Der Luftmotor ist auch optional mit
AirBrake™ Abschaltmodul lieferbar oder nachrüstbar.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Pile Driver III Container-Pumpe
(Kugelhahn)
3.

Technische Daten

3
Pile Driver III Container-Pumpe Nr. 902352-2E
Pumpe = Luftmotor (1) & Pumpenrohr (2)
Fördervolumen
360 cm
Förderstrom Q
12,6 l / min bei 35 DH /min
g
1)
Grenz-Hubfrequenz
max. 70 DH /min
Hublänge
~ 152 mm
Luftmotor: Zylinder-Ø
~ 152 mm
Druckübersetzung
15 : 1
2)
Antriebsluftdruck
3)
Luftverbrauch
bei Hubfrequenz 70 DH/min
bei 7 bar Luftdruck:
~ 3220 l
Schalldruckpegel
< 85 dB(A)
Dichtungswerkstoffe
Luftmotor: Buna-N & Teflon
Pumpenrohr: Polyurethan, Nitril
Sonstige Werkstoffe
(v. Fördermedium benetzte Teile)
Stahl, Stahl verzinkt, Bronze, Ms,
Preßalu
Förderschlauch:
synth. Gummi
Saugschlauch
Polypropylen
Sockel & Kupplung
Perbunan-Dichtung
Anwendbare
TMIN
-20° C
Temperatur (Bauteile)
Medium
TAMIN
4)
(siehe Anmerkung)
Arbeitstemperatur
Gesamtgewicht
87,5 kg
Anmerkungen : DH = Doppelhub (Auf- & Abwärtshub)
1)
Die Pumpe darf nur mit einer Hubfrequenz arbeiten,
welche eine störungsfreie Materialzuführung aus dem
Container zuläßt. Die erreichbare Hubfrequenz hängt
u. a. vom Fördermedium ab. Im Dauerbetrieb dürfen
70 DH/min nicht überschritten werden. Justierung des
Druckes sowie der Hubfrequenz von Antrieb / Pumpe
mittels Luftdruckregler, der bauseitig beizustellen ist.
2)
Der minimal erforderliche Antriebsluftdruck hängt im
Einzelfall vom Fördermedium und vom Förderleitungs-
system ab.
3)
Luftleitung und deren Komponenten müssen für einen
Luftvolumenstrom entsprechend dem Luftbedarf des
Luftmotores dimensioniert sein, so daß bei einem
Wechsel (Anstieg) der Hubfrequenz im Normalbetrieb
kein plötzlicher, hoher Druckabfall der Luftversorgung
eintritt.
4)
Arbeitstemperatur des Fördermediums ist im Regelfall
die Raumtemperatur; tiefere Temperaturen sind nur
zulässig, wenn dadurch die Förderbarkeit (Ansaugen
und Verdrängen) des Mediums nicht eingeschränkt
wird; siehe auch Anmerkung
Bei dieser Anwendung der Pumpe, als Container-
Pumpe, muß s t e t s ein störungsfreier Materialzufluß
gewährleistet sein.
Weiteres:
⇒ Siehe Benutzerinformation für Pumpe Nr. 2352.
7.1G-38512-B99
Seite 6 von 13
3
pro Doppelhub
6"
6"
minimal
maximal
2,8 bar
7 bar
/min
(N)
TMAX
+ 50° C
TAMAX
+ 50° C
1)
.
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

902352-2e

Inhaltsverzeichnis