Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ResMed airsense 10 autoset Handbuch Seite 37

Schlaftherapiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für airsense 10 autoset:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem/Mögliche Ursache
E ventuell ist die Stromversorgung nicht angeschlossen.
Die Therapie wurde beendet, aber das Gerät gibt noch immer Luft ab.
Das G erät kühlt sich ab.
Der Befeuchter ist undicht.
Der Befeuchter ist möglicherweise nicht richtig
zusammengebaut.
Der Befeuchter ist möglicherweise beschädigt bzw.
eingerissen.
Die Therapiedaten des Patienten wurden nicht übermittelt.
Möglicherweise liegt eine schlechte F unkverbindung vor.
O ben rechts auf der Anzeige wird das Symbol „Keine
F unkverbindung"
angezeigt. E s ist kein F unknetz
verfügbar.
E ventuell ist das G erät im F lugmodus.
Obwohl SmartStart aktiviert ist, startet das Gerät nicht automatisch, wenn der Patient in die Maske atmet.
Der Atemzug ist nicht tief genug, um SmartStart auszulösen. Um die Therapie zu beginnen, atmen Sie zunächst durch die
Die Leckage ist zu stark.
Obwohl SmartStart aktiviert ist, stoppt das Gerät nicht automatisch, wenn der Patient die Maske abnimmt.
Die verwendete Maske ist nicht kompatibel.
34
Lösung
Schließen Sie das Netzteil an und vergewissern Sie sich, dass
der Stecker vollständig eingesteckt wurde.
Das G erät gibt einen geringen Luftfluss ab, damit sich im
Atemschlauch kein Kondensat bildet. Nach 20 Minuten
schaltet es sich automatisch ab.
Überprüfen Sie den Befeuchter auf Beschädigungen und
setzen Sie ihn wieder richtig zusammen.
E rsetzen Sie den Befeuchter.
Bitten Sie den P atienten, das G erät dort aufzustellen, wo
ausreichend F unkempfang besteht (d. h. auf dem Nachttisch,
nicht in einer Schublade oder auf dem F ußboden).
Das Symbol für die Signalstärke
F unkempfang alle Balken grün an. Bei schlechterem E mpfang
werden weniger Balken angezeigt.
Informieren Sie den P atienten darüber, dass die
Therapiedaten mithilfe der SD-Karte übermittelt werden
können.
Schalten Sie den F lugmodus ab. Siehe „F lugmodus".
Maske tief ein und wieder aus und atmen Sie dann normal
weiter.
Drücken Sie auf Start.
P assen Sie die Maske und das Kopfband an.
Der Atemschlauch ist nicht richtig angeschlossen. Schließen
Sie beide E nden fest an.
Verwenden Sie ausschließlich von R esMed empfohlens
Zubehör.
Wenden Sie sich an R esMed oder besuchen Sie
www.resmed.com für weitere Informationen.
Wenn der P atient eine Maske mit Nasenpolstern verwendet
und der Druck auf weniger als 7 cm H
funktioniert SmartStart nicht und sollte deaktiviert werden.
zeigt bei gutem
O (7 hP a) eingestellt ist,
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airsense 10 elite

Inhaltsverzeichnis