Seite 36
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Geräts die gesamte Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Indikationen Das AirMini selbstregulierende System ist für die Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) bei Patienten mit einem Gewicht von über 30 kg indiziert. Es ist für die Verwendung zu Hause und im Krankenhaus vorgesehen.
Seite 37
ODER • AirMini-Einrichtungspack – N20: Atemschlauch, N20-Anschluss , HumidX™, HumidX Plus ODER • AirMini-Maskenpack für P10: Atemschlauch, AirFit™ P10 für AirMini- Maske (M), P10-Polster (S), P10-Polster (L), HumidX, HumidX Plus, AirFit P10-Kopfbandklammern. Hinweis: Es kann auch das F20-Einrichtungspaket verwendet werden,...
Seite 38
5 Bluetooth 14 AirMini-Schlauch ® -Taste Ihr Gerät ist kompatibel mit ResMed Masken. Eine komplette Liste mit kompatiblen Masken für dieses Gerät finden Sie in der Masken- /Gerätekompatibilitätsliste unter ResMed.com/downloads/masks. Hinweis: Einige Masken sind nicht in allen Ländern erhältlich. Deutsch...
Informationen zur Kompatibilität besuchen Sie ResMed.com. Ihr AirMini-Gerät ist zur Verwendung mit der AirMini App von ResMed vorgesehen. Die AirMini App ist für den Betrieb des Geräts jedoch nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen zur AirMini App finden Sie unter Verwendung Ihres Geräts mit AirMini app oder AirMini app Patient-eHilfe.
Einrichten und Starten der Therapie Verwenden Sie Ihr AirMini-Gerät ausschließlich wie von Ihrem Arzt bzw. Leistungserbringer angewiesen. Informationen zur Anpassung Ihrer Maske finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Maske. Richten Sie Ihr Gerät ein 1. Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und die Steckdose...
Seite 41
Gebrauchsanweisung für die Maske an. 2. Bringen Sie den Anschluss an Ihrer Maske an. Serie F20 Serie F30 Serie N20 AirFit P10 for AirMini Starten Sie die Therapie Starten Sie die Therapie durch Druck auf die Start/Stopp-Taste oder atmen Sie normal, wenn SmartStart™...
Ihr AirMini-Gerät wurde von Ihrem Leistungserbringer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Eventuell möchten Sie jedoch einige Änderungen an Komforteinstellungen vornehmen, um die Therapie noch komfortabler zu gestalten. Weitere Informationen zu den Komforteinstellungen bzw. dazu, wie Sie diese ändern können, finden Sie in der AirMini app Patient-eHilfe. Deutsch...
Seite 43
• die Verwendung der Analysen zu genehmigen • den Nutzungsbedingungen und den Hinweisen zum Datenschutz von ResMed zuzustimmen • der AirMini App das Hochladen von Daten an die Cloud zu erlauben. Markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um dies zu genehmigen und den Bedingungen zuzustimmen.
Seite 44
• meine Daten – Informationen zum Datenschutz. 4. Sobald alle Auswahloptionen auf der Begrüßungsseite getroffen wurden, tippen Sie auf Weiter. 5. Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung durch den AirMini app die Bluetooth-Taste auf Ihrem Gerät. Wenn die blaue Leuchte zu blinken beginnt, ist Bluetooth auf Ihrem AirMini Gerät aktiviert und verbindungsbereit.
7. Wählen Sie den Namen des Geräts aus der Liste, um die Verbindung aufzubauen. 8. Wenn Sie Ihr AirMini-Gerät und Ihr Smartphone zum ersten Mal koppeln, müssen Sie eine Authentifizierung durchzuführen. Geben Sie hierzu nach der entsprechenden Aufforderung durch den AirMini app den vierstelligen Code ein, den Sie auf der Rückseite...
Hinweis: Wenn die Therapie beginnt, beginnt die Anzeigeleuchte zu erlöschen. Reinigung und Instandhaltung Es ist wichtig, dass Sie Ihr AirMini-Gerät regelmäßig reinigen, um sicherzustellen, dass Sie eine optimale Therapie erhalten. Die nachstehenden Abschnitte enthalten Hinweise zur Demontage, Reinigung und Prüfung des Geräts.
Seite 47
Nehmen Sie den Anschluss von der Maske ab, indem Sie auf die seitlichen Tasten drücken und ihn abziehen. Nehmen Sie den AirMini-Schlauch ab (nur Masken F30 und F20) Nehmen Sie den F20-Anschluss vom AirMini-Schlauch ab, indem Sie vorsichtig daran drehen und ihn abziehen.
Seite 48
Leistungsfähigkeit der Therapie beeinträchtigt. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz 1. Ziehen Sie den AirMini-Schlauch vom Gerät ab, indem Sie auf die seitlichen Tasten an der Muffe drücken und ihn herausziehen. 2. Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose und vom Gerät.
1. Den Atemschlauch wöchentlich reinigen und untersuchen. Der AirMini-Atemschlauch sollte mindestens alle sechs Monate ausgetauscht werden. 2. Waschen Sie den AirMini-Atemschlauch in warmem Wasser mit einem milden flüssigen Reinigungsmittel. 3. Spülen Sie ihn gut ab und lassen Sie ihn vor direktem Sonnenlicht und/oder Wärme geschützt an der Luft trocknen.
Seite 50
Den F20-Anschluss für AirMini reinigen 1. Den F20-Anschluss täglich reinigen und überprüfen. Der Anschluss sollte mindestens alle sechs Monate ausgewechselt werden. 2. In warmem Wasser mit einem milden flüssigen Reinigungsmittel waschen. 3. Verwenden Sie zum Reinigen eine Bürste mit weichen Borsten und achten Sie besonders auf die Luftauslassöffnungen.
Seite 51
5. Stellen Sie sicher, dass die Luftauslassöffnungen frei von Schmutz und Staub sind. Hinweis: Diese Teile dürfen nicht in der Wasch- oder Spülmaschine gewaschen werden. Reinigen des AirFit P10 für AirMini Anweisungen zur Reinigung Ihrer Maske entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung für die Maske.
• Sorgen Sie dafür, dass immer ein Luftfilter eingesetzt ist, damit kein Wasser oder Staub in das Gerät eindringen kann. • Bei Verwendung eines von ResMed zugelassenen hypoallergenen Filters kommt es zu einer geringfügig niedrigeren Genauigkeit des bei hohen Leckagen verabreichten Drucks.
Seite 53
Patienten verwendet werden dürfen. Beachten Sie die Reinigungshinweise in der Gebrauchsanweisung für die Maske. Reisen Sie können Ihr AirMini-Gerät überall hin mitnehmen. Denken Sie daran, das passende Netzteil für Ihr Reiseziel mitzunehmen. Informationen zum Erwerb von Netzteilen erhalten Sie von Ihrem Leistungserbringer. Flugreisen Bei manchen Fluggesellschaften werden Medizinprodukte nicht auf das Bordgepäck angerechnet.
Falls es zu Problemen kommen sollte, gehen Sie bitte die folgenden Punkte zur Fehlersuche durch. Sollten Sie nicht in der Lage sein, das Problem zu beheben, wenden Sie sich an Ihren Leistungserbringer oder an ResMed. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen. Problem/Mögliche Ursache Lösung An meiner Maske entweicht Luft / Starke Geräusche an der Maske...
Seite 55
Problem/Mögliche Ursache Lösung Der HumidX ist eventuell nass. Der HumidX sollte zu Therapiebeginn trocken sein. Prüfen Sie, ob der HumidX nass ist, und lassen Sie ihn bei Bedarf trocknen. Die Therapie lässt sich nicht starten Eventuell ist das Netzteil nicht Schließen Sie das Netzteil an und angeschlossen.
Seite 56
Problem/Mögliche Ursache Lösung Der QR-Code zum Koppeln meines Geräts lässt sich nicht scannen. Die Kamera ist nicht scharf gestellt oder Sie können Ihr Gerät manuell koppeln, defekt, oder das QR-Code-Etikett ist indem Sie den auf der Rückseite des beschädigt. Geräts angegebenen vierstelligen Code auf Ihrem Smartphone eingeben.
Seite 57
Problem/Mögliche Ursache Lösung Ich verwende den HumidX/HumidX Plus, und in der Nase, in der Maske bzw. im Atemschlauch bilden sich unangenehme Wassertröpfchen Die Luftbefeuchtung ist zu stark. Bei Verwendung des HumidX: Entfernen Sie den HumidX und probieren Sie die Therapie ohne Befeuchtung. Bei Verwendung des HumidX Plus: Probieren Sie stattdessen den HumidX.
• Das Gerät darf weder geöffnet noch verändert werden. Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom Anwender auszuwechselnden bzw. zu reparierenden Komponenten. Reparaturen und Wartungen müssen von einem durch ResMed autorisierten Servicedienst durchgeführt werden. • Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Gerät, das Netzteil bzw.
Seite 59
Geräten unvermeidbar ist, sollte das Gerät beobachtet werden, um den normalen Betrieb in der gegebenen Konfiguration zu bestätigen. • Die F20-, N20- und P10-Anschlüsse für AirMini sind mit Luftauslassöffnungen ausgestattet. Der F20-Anschluss für AirMini ist außerdem mit einem AAV ausgestattet. Das AAV und die Luftauslassöffnungen weisen bestimmte...
Seite 60
VORSICHT • Zusammen mit diesem Gerät dürfen nur ResMed AirMini Originalteile, -masken und -zubehör verwendet werden. Nicht für ResMed AirMini bestimmte Teile können die Wirksamkeit der Behandlung herabsetzen, zu einer überhöhten Rückatmung von Kohlendioxid führen und/oder das Gerät beschädigen. Für weitere Informationen zur Kompatibilität besuchen Sie...
Typischer Stromverbrauch: 6,3 W Maximaler Stromverbrauch: 27 W Bei einer Unterbrechung der Netzversorgung während der Behandlung startet das Gerät automatisch wieder, sobald die Netzversorgung wiederhergestellt ist. AirMini-Strom Standby-Stromverbrauch: Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: +5 °C bis +35 °C Hinweis: Bei extremen Umgebungstemperaturen (40 °C) können die Luft und der Schlauch in der Nähe der...
Seite 62
Leichtindustriebereiche. Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher zu irgendeinem Teil des Geräts inkl. Kabeln als im empfohlenen Trennabstand von 10 cm benutzt werden. Das AirMini-Gerät wurde für die Einhaltung der EMV-Normen konzipiert. Falls Sie jedoch vermuten, dass die Geräteleistung (z. B. Druck oder Fluss) durch ein anderes Gerät beeinträchtigt wird, entfernen Sie das Gerät von der möglichen...
Seite 63
Das AirMini-Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien und den RSS-Normen für die Lizenzfreiheit gemäß Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Seite 64
Maximaler stabiler Druck bei einem Einzelfehler Das Gerät schaltet sich bei Vorliegen eines Einzelfehlers ab, wenn der stabile Druck mehr als 6 Sekunden lang über 30 cm H O (30 hPa) oder mehr als 1 Sekunden lang über 40 cm H O (40 hPa) liegt.
Seite 65
Fluss (Maximum) bei eingestelltem Druck Die folgenden Werte wurden gemäß ISO 80601-2-70:2015 am Ende des jeweils angegebenen Atemschlauchs gemessen: Druck AirMini-Gerät und AirMini-Atemschlauch cm H O (hPa) l/min (einschließlich Messunsicherheit) Unsicherheit des Messsystems Gemäß ISO 80601-2-70:2015 beträgt die Messunsicherheit der Prüfapparatur des Herstellers: Für Flussmessungen...
Seite 66
Schalldruckpegel mit A-Gewichtung bei Messung gemäß ISO 17510:2015: Mit dem AirMini F20-Anschluss mit Maske 19 dBA mit 3 dBA Ungenauigkeit verbundener Atemschlauch Mit dem AirMini N20- oder P10-Anschluss mit 15 dBA mit 3 dBA Ungenauigkeit Maske verbundener Atemschlauch Schallleistungspegel mit A-Gewichtung bei Messung gemäß ISO 17510:2015:...
Seite 67
Allgemeines Der Patient gehört zu den vorgesehenen Bedienern. Hinweise: • Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese technischen Daten ohne Vorankündigung zu ändern. • Das Maskensystem enthält kein PVC, DEHP oder Phthalate. • Bei der Herstellung dieses Produkts wird kein Latex aus Naturkautschuk verwendet.
Seite 68
Ihre ResMed-Geschäftsstelle, Ihren Fachhändler oder besuchen Sie die ResMed-Website unter www.resmed.com/environment. Service Das AirMini-Gerät ist für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb bestimmt, sofern es entsprechend den von ResMed bereitgestellten Anweisungen betrieben wird. Bei Anzeichen von Verschleiß oder Fehlfunktionen empfiehlt ResMed, das AirMini-Gerät von einem durch ResMed autorisierten Servicedienst untersuchen und prüfen zu lassen.
Beschränkte Gewährleistung ResMed Ltd (im Folgenden „ResMed“ genannt) garantiert, dass ResMed-Produkte vom Tag des Erwerbs an über den unten genannten Zeitraum hinweg keine Material- und Verarbeitungsschäden aufweisen. Produkt Gewährleistungszeitraum • Maskensysteme (einschließlich Maskenrahmen, 90 Tage Maskenkissen, Kopfband und Schläuchen) –...
Garantien einschließlich aller stillschweigenden Garantien bezüglich der Marktgängigkeit beziehungsweise Eignung für einen bestimmten Zweck. ResMed haftet nicht für Neben- oder Folgeschäden infolge des Verkaufs, der Installation oder der Benutzung seiner Produkte. In einigen Ländern sind der Ausschluss bzw. die Einschränkung von Neben- und Folgeschäden nicht zulässig.