Herunterladen Diese Seite drucken

Satel INT-KSG2R Kurze Installationsanleitung Seite 2

Bedienteil mit touch-tastatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-KSG2R:

Werbung

2
2. Halten Sie das Gehäuseunterteil an die Wand und markieren Sie die Position der
Montagelöcher (Abb. 2).
3. Bohren Sie in der Wand Löcher für Montagedübel.
4. Führen Sie die Kabel durch die Öffnung im Gehäuseunterteil (Abb. 2).
5. Mit den Dübeln und Schrauben befestigen Sie das Gehäuseunterteil an der Wand.
Die Dübel sollen an die Montagefläche entsprechend angepasst werden (andere für
Beton oder Ziegel, andere für Gips usw.).
6. Die Klemmen DTA, CLK und COM des Bedienteils verbinden Sie mit entsprechenden
Klemmen des Datenbusses der Alarmzentrale (Abb. 3). Zur Ausführung der Verbindung
verwenden Sie ein gerades Kabel ohne Abschirmung. Bei der Anwendung eines
verdrillten Kabels beachten Sie, dass die Signale CLK (Uhr) und DTA (Daten) nicht in
einem gedrillten Adernpaar liegen dürfen. Die Leitungen müssen in einem Kabel geführt
werden. Die Länge der Leitungen sollte 300 m nicht überschreiten.
7. Schließen Sie die Leitungen an die Klemmen Z1 und Z2 an, wenn Melder angeschlossen
werden sollen. Schließen Sie die Melder auf die gleiche Weise an wie an die Meldelinien
auf der Hauptplatine der Zentrale (verwenden Sie die Klemme COM des Bedienteils).
8. Schließen Sie die Stromversorgungsleitungen an die Klemmen +12V und COM an.
Das Bedienteil kann direkt von der Alarmzentrale oder von einem zusätzlichen Netzteil
gespeist werden.
9. Setzen Sie das Frontteil in den Halterungen auf und schließen Sie das Gehäuse.
10. Schalten Sie die Stromversorgung ein, stellen Sie die Adresse ein und identifizieren Sie
das Bedienteil (siehe vollständige Installationsanleitung).
INT-KSG2R
SATEL

Werbung

loading