Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Anforderungen An Den Aufstellungplatz; Montage Mit Wandkonsole; Montage Auf Bodenkonsole - alpha innotec LWD-Serie Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Aufstellung

Vorbereitung der Aufstellung, in Verbindung
mit der Wanddurchführung
Um das Außengerät mit dem Innengerät (Hydraulik-
einheit) zu verbinden, muss für die Wanddurchfüh-
rung (Zubehör) eine entsprechende Öffnung vorgese-
hen oder ein Durchbruch erstellt werden, um das KG-
Rohr Ø125 mm (= Zubehör Wanddurchführung) einzu-
bringen.
Sollte die Wanddurchführung noch nicht vorhanden
sein, kann im Vorfeld auch mit einem handelsüblichen
KG-Rohr, Länge 1m DN 125, gearbeitet werden.
HINWEIS
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp
unbedingt einhalten. Mindestabstände und
Schutzbereiche beachten.
 Aufstellungsplan und Maßbilder und Schutzberei-
che zum jeweiligen Gerätetyp.
VORSICHT
Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttempera-
tur ca. 5 K unterhalb der Umgebungstempe-
ratur. Bei bestimmten klimatischen Bedin-
gungen kann sich daher im Luftaustrittsbe-
reich eine Eisschicht bilden.
Wärmepumpe so aufstellen, dass der Luft-
ausblas nicht in Gehwegbereiche mündet.
HINWEIS
Fläche im Luftaustrittsbereich der Wärme-
pumpe muss wasserdurchlässig sein.
Wird die Wanddurchführung nicht genutzt,
muss das Buskabel durch ein seperates
Schutzrohr, getrennt von den anderen Ka-
beln, verlegt werden.
Auch die beiden anderen Kabel müssen
bausseitig mittels Leerrohren verlegt werden.
HINWEIS
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass
von Gebäudedächern und /oder über ver-
stopfte Regenrinnen keine Wasser-, Schnee-
beziehungsweise Eismassen auf das Gerät
fallen können.
HINWEIS
Zu den jeweiligen Aufstellungsplänen bei
Luft / Wasser Wärmepumpen müssen die
Schallimmissionen der Wärmepumpen be-
achtet werden. Die jeweils regionalen Vor-
schriften sind einzuhalten.
Technische Änderungen vorbehalten | 83053500oDE | ait-deutschland GmbH

Anforderungen an den Aufstellungplatz

Nur im Außenbereich aufstellen
Abstandsmaße wurden eingehalten
 „Mindestabstände", Seite 38
Freier Luftansaug und Luftausblas ist möglich,
ohne das sich ein Luftkurzschluß bildet.
Untergrund ist zur Aufstellung des Geräts geeignet:
● Ebenes und waagerechtes Fundament
● Untergrund und Fundament sind tragfähig für
das Gerätegewicht
Fläche im Luftaustrittsbereich der Wärmepumpe
ist wasserdurchlässig

5.5 Montage mit Wandkonsole

 Montageanleitung Wandkonsole
 Montageanleitung Wanddurchführung
oder
 Montageanleitung Hydraulische Verbindungslei-
tung
 „Aufstellungspläne Wandkonsole", Seite 29
 „Mindestabstände", Seite 38
 „Bohrbild für Wandkonsole", ab Seite 33
Die Wandkonsole ist nur für massive und gleichzeitig
tragende Wände geeignet. Bei Holzständerbauweise,
bei Verblendungen sollte aufgrund möglicher Körper-
schallübertragung an die Innenräume die Bodenkon-
sole zum Einsatz kommen

5.6 Montage auf Bodenkonsole

Es besteht die Möglichkeit einer wandnahen Aufstel-
lung oder einer Freifeld-Aufstellung. Die Wärmepum-
pe idealerweise windgeschützt aufstellen. Falls dies
nicht möglich ist, empfiehlt sich eine Aufstellung quer
zur Hauptwindrichtung oder Luftführung mit Haupt-
windrichtung.
► Das Gerät auf ein tragfähiges, festes und waage-
rechtes Fundament stellen.
Das Fundament darf keine Verbindung zum Gebäude
haben. Sicherstellen, dass das Fundament für das Ge-
wicht der Wärmepumpe ausgelegt ist.
 Montageanleitung Bodenkonsole
 Montageanleitung Wanddurchführung
oder
 Montageanleitung Hydraulische Verbindungslei-
tung
 „Aufstellungspläne Bodenkonsole", ab Seite 31
 „Mindestabstände", Seite 38
 „Fundament", ab Seite 35
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwd 50aLwd 70aLwd 90aLwd 50a/rxLwd 70a/rx

Inhaltsverzeichnis