Signalzeichen Bitte zuerst lesen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen ver- wendet. Sie haben folgende Bedeutung: zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestandteil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbereit Informationen für Nutzer/-innen. aufbewahrt werden.
Bestimmungsgemässer EG-Konformität Einsatz Das Gerät trägt das CE-Zeichen. EG-Konformitätserklärung Das Gerät ist ausschließlich bestimmungsgemäß ein- (siehe Betriebsanleitung Hydraulikeinheit). zusetzen. Das heißt – nur in Kombination mit dem Hy- draulikmodul oder Hydrauliktower Dual (nicht bei re- versiblen Varianten) des Herstellers: Sicherheit ●...
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, WARNUNG muss die jeweils vor Ort geltenden Unfallverhütungs- Gerät niemals einschalten, wenn Fassa- und Sicherheitsvorschriften einhalten. Dies gilt be- denteile am Gerät abmontiert sind. sonders hinsichtlich des Tragens von persönlicher Schutzkleidung. ACHTUNG Innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit dür- Eine Einbindung der Wärmepumpe in Lüf- fen Service- und Reparaturarbeiten nur durch vom...
dig entleert sind. Restwasser in Wärmetauschern und ßen klirrende Kälte herrscht, holt die Wärmepum- Verflüssiger kann zu Schäden an den Bauteilen füh- pe noch so viel Wärme, wie sie zum Beheizen eines ren. Hauses benötigt. Beispielskizze einer Sole/Wasser-Wärmepumpe mit ► Anlage und Verflüssiger vollständig entleeren, Fußbodenheizung: Entlüftungsventile öffnen.
15.1 Jährliche Wartung Keine Reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche Mit- ► Qualität des Heizungswassers analytisch erfas- tel würden die Oberflächen zerstören und möglicher- sen. Bei Abweichungen von den Vorgaben unver- weise technische Schäden am Gerät verursachen. züglich geeignete Maßnahmen ergreifen.
17 Lieferumfang Funktionsnotwendiges Zubehör ACHTUNG Nur Originalzubehör des Geräteherstellers verwenden. Die Wärmepumpe ist erst mit dem Hydraulikmodul oder Hydrauliktower Dual eine funktionsfähige Einheit (der Hydrauliktower Dual ist für die reversible Variante nicht geeignet). Weiteres Zubehör ● Wanddurchführung mit Schwingungsentkopplung 1 Bus-Kabel, 1 Lastkabel, ●...
18 Aufstellung und Montage 18.2 Transport zum Aufstellungsort Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie Für die Geräte ist sowohl eine Bodenaufstellung wie das Gerät in verpacktem Zustand mit einem Hub- auch eine Wandmontage möglich. wagen, Gabelstabler oder Kran zum endgültigen Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: Aufstellungsort transportieren.
18.3 Vorbereitung der Aufstellung, 18.4 Montage mit Wandkonsole in Verbindung mit der Montageanleitung Wandkonsole Wanddurchführung Montageanleitung Wanddurchführung „Aufstellungspläne“, ab Seite 30 VORSICHT „Bohrbild für Wandkonsole mit Wanddurchfüh- Bei der Aufstellung mit mehreren Personen rung“, Seite 35 arbeiten.
18.6 Kondensatablauf HINWEIS Wird das Kondensatrohr nicht nach innen Das aus der Luft ausfallende Kondenswasser muss verlegt, müssen die Öffnungen in der Wand- über ein Kondensatrohr aus Kunststoff mit mindestens durchführung vorne und hinten mit den beilie- 40 mm Durchmesser frostfrei abgeführt werden. Bei genden Stopfen verschlossen werden.
19 Elektrische Anschlussarbeiten ACHTUNG Bei den Anschlussarbeiten die Anschlüsse am Gerät immer gegen Verdrehen sichern, Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: um die Anschlüsse im Innern des Geräts vor GEFAHR einer Beschädigung zu schützen. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Den Anschluss an die Festverrohrung des Heiz- Elektrische Arbeiten sind ausschließlich kreises über Schwingungsentkopplungen (Edel- qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe-...
Heizkreis einen Pufferspeicher. Ihre Anlage passenden Hydraulikschema Mindestgröße 60l. entspricht. Bei LWD 50A/RX und LWD 70A/RX ist nur eine Trenn- speicher-Einbindung (dampfdiffusionsdicht isoliert) zu- Unterlagen Hydraulische Einbindung lässig. Unterlagen Hydrauliche Einbindungen 23 Umwälzpumpen...
26 Spülen, Befüllen und Entlüften Frostschutzmittel im Heizkreis der Anlage Bei außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen ist es nicht notwendig, ein Wasser-Frostschutzge- misch in den Heizkreis einzufüllen. Betriebsanleitung Hydraulikeinheit Wärmepumpen besitzen Sicherheitseinrich- tungen, die ein Einfrieren des Wassers verhindern, ACHTUNG auch wenn die Heizung ausgeschaltet ist. Vorausset- Vor Inbetriebnahme muss die Anlage absolut zung ist, dass die Wärmepumpe eingeschaltet bleibt luftfrei sein.
27 Isolation der 28 Inbetriebnahme hydraulischen Anschlüsse WARNUNG Verrohrung des Heizkreises, der Kondesatleitung im Das Gerät darf nur mit geschlossenen Fas- Außenbereich frostsicher, dampfdiffusionsdicht und sadierungen in Betrieb genommen werden. UV-beständig isolieren. HINWEIS HINWEIS Die Inbetriebnahme muss während des Heiz- Isolation nach vor Ort geltenden Normen und betriebes der Wärmepumpe erfolgen.
29 Demontage 29.1 Außerbetriebsetzung Für die Außerbetriebsetzung ist es besonders wichtig, dass der Techniker sich mit allen Details der Entsor- GEFAHR gungsgeräte gut auskennt. Es wird empfohlen, dass Lebensgefahr durch elektrischen Strom! alle Kältemittel zurückgewonnen werden. Elektrische Arbeiten sind ausschließlich Vor der Entsorgung sind Öl- und Kältemittelproben zu qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe- nehmen, wenn das Kältemittel aufbereitet werden soll.
29.2 Aufschriften Geräte sind entsprechend zu kennzeichnen, dass sie außer Betrieb gesetzt wurden und dass das Kältemit- tel entfernt wurde. Diese Kennzeichnung muss mit Da- tum versehen und unterschrieben werden. Es ist si- cherzustellen, dass ein Hinweis auf brennbare Kälte- mittel auf den Geräten ist.
Ä Ä n n d d . . / / Ä Ä . . M M . . / / E E r r s s t t e e l l l l e e r r / / D D a a t t u u m m LWD 50A Seite: 1/1 - / PEP006-2011 / Mödder / 13.05.2011 Zeichnungsnummer: 823165a a/ - /Mödder / 24.10.2011 Datei: 823165a Leistungs- Druckverlustkurven LWD 50A.xls Technische Änderungen vorbehalten | 83053500mDE | ait-deutschland GmbH...
Maßbilder LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX) LWD 90A DE819392a Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenansicht Schnitt (Grundplatte) Heizwasservorlauf G1ʺ ʺ DIN ISO 228 flachdicht. Heizwasserrücklauf G1ʺ ʺ DIN ISO 228 flachdicht. Entlüfter (im Beipack) Stutzen (im Beipack) für Kondensatablaufrohr DN40 Kabel für Leistung, Steuerung, BUS, Länge ~ 8m ab Gerät...
LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX) LWD 90A Ø12 Legende: 819393-5c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. BB1 Bohrbild für Wandkonsole (Zubehör) an Befestigungswand zu V1 Vorderansicht Legende: 819393-5c Detailansicht Wandbefestigung Gerätekontur Alle Maße in mm. Bohrung für Leerrohr KG DN125, Øa 125 Bohrbild für Wandkonsole (Zubehör) an Befestigungswand zu V1...
LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX) Bohrbild für Wandkonsole LWD 90A mit hydraulischer Verbindungsleitung Ø12 Legende: 819393-6c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. BB2 Bohrbild für Wandkonsole (Zubehör) an Befestigungswand zu V2 Vorderansicht Detailansicht Wandbefestigung Gerätekontur Legende: 819393-6c Alle Maße in mm.
Ansicht Fundament zu V3 LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX) mit Wanddurchführung LWD 90A 1320 1190 >1300 1320 Legende: 819393-7c Technische Änderungen vorbehalten. Legende: 819393-7c Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Ansicht Fundament zu V3 FU3 Ansicht Fundament zu V3...
LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX) Ansicht Fundament zu V4 LWD 90A mit hydraulischer Verbindungsleitung 1320 >1300 1190 X (1 : 5) Ø12 Legende: 819393-8c Technische Änderungen vorbehalten. Legende: 819393-8c Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Detailansicht Bodenbefestigung FU4 Ansicht Fundament zu V4...
LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A Anschluss Kondensatleitung außerhalb Legende: 819400-1 Aufstellungshinweise für Anschluss der Kondensatleitung außerhalb des Gebäudes Kiesschicht zur Aufnahme von bis zu 50l Kondenswasser pro Tag als Pufferzone zum Versickern. Legende: 819400-1 Kondensatablaufrohr DN 40 Technische Änderungen vorbehalten.
Küstenaufstellung LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX) LWD 90A ACHTUNG Die funktionsnotwendigen, sicherheits- und servicebedingten Mindestabstände müssen eingehalten werden. von der Küste / Hauptwindrichtung abgewandt ● im windgeschützten, wandnahen Bereich nicht im Freifeld nicht in sandiger Umgebung (Sandeintrag wird vermieden) auf der Seeseite ●...
Seite 43
Stromlaufplan 2/2 LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A DI14 OUT1 OUT3 OUT4 OUT5 Green Yellow white Brown AIN1 AIN2 Technische Änderungen vorbehalten | 83053500mDE | ait-deutschland GmbH...
Seite 44
GmbH Industriestraße 3 D-95359 Kasendorf E info@alpha-innotec.de W www.alpha-innotec.de alpha innotec – eine Marke der ait-deutschland GmbH...