Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beko MOB 17131 X Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOB 17131 X:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Microwave Oven
User Manual
MOB 17131 X
EN - DE - IT - FR - ES - NL - CS - HR - SK - SL - RO - EL - HU - SR
01M-8856073200-1222-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko MOB 17131 X

  • Seite 1 Microwave Oven User Manual MOB 17131 X EN - DE - IT - FR - ES - NL - CS - HR - SK - SL - RO - EL - HU - SR 01M-8856073200-1222-06...
  • Seite 2 CONTENTS ENGLISH 3-19 DEUTSCH 20-39 ITALIANO 40-57 FRANÇAIS 58-74 ESPAÑOL 75-92 NEDERLANDS 93-109 ČESKY 110-128 HRVATSKI 129-145 SLOVENSKÝ 146-164 SLOVENŠČINA 165-181 ROMÂNĂ 182-203 ΕΛΛΗΝΙΚΑ 204-226 MAGYAR 227-244 СРБИН 245-261 2 / EN Microwave Oven / User Manual...
  • Seite 20: Bedeutung Der Symbole

    Bitte lesen Sie zunächst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät der Marke Beko entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Gerät, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und modernster Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen werden.
  • Seite 21: Wichtige Hinweise Zu Sicherheit Und Umwelt

    Einrichtungen. Sicherheitsvorschriften hat den Es ist nicht für den gewerblichen • Verlust der Garantie zur Folge. Einsatz oder für Laborzwecke Beko-Mikrowellenöfen entspre- • gedacht. chen den geltenden Sicher- Versuchen Sie nicht, den Ofen • heitsnormen; daher sollte im bei geöffneter Tür zu starten.
  • Seite 22 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt chuhen, Schwämmen, feuchten Verwenden Sie dieses Gerät • Tüchern und Ähnlichem kann zu nicht im Freien, in Badezim- Verletzungs-, Entzündungs- oder mern, in feuchten Umgebungen Brandgefahr führen. oder an Orten, an denen es nass werden kann.
  • Seite 23 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt separaten Fernbedienung betrie- es beschädigt werden und die ben werden. Garantie erlischt. Reinigen Sie alle Teile, bevor Sie Beim Öffnen der Deckel oder der • • das Gerät zum ersten Mal ver- Folie kann nach dem Kochen des wenden.
  • Seite 24 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Berühren Sie das Gerät oder keiten ein. Halten Sie es nicht • seinen Stecker niemals mit nas- unter fließendes Wasser. sen Händen! Beim Erwärmen von Speisen in • Das Gerät muss derart aufges- Kunststoff-oder Papierbehälter, •...
  • Seite 25 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Bei diesem Gerät handelt es sich Wand zeigt. • um ein ISM-Gerät der Klasse B, Sichern Sie vor dem Bewegen • Gruppe 2. Gruppe 2 beinhaltet des Geräts den Drehteller, um alle ISM-Geräte (Hochfrequenz- Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 26: Das Mikrowellengerät Sollte

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Das Mikrowellengerät sollte struiert oder verstehen die Risiken • regelmäßig gereinigt und Leb- der Verwendung des Produkts. ensmittelreste entfernt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und Über der Oberseite des Ofens sol- •...
  • Seite 27: Ihre Pflichten Als Endnutzer

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt des Mikrowellenkochens nicht kennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und erlaubt. Andernfalls kann es zu zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in Funkenbildung kommen. den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z.B.
  • Seite 28: Einhaltung Von Rohs-Vorgaben

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in un- mittelbarer Nähe, unentgeltlich zurückzunehmen. Das gilt auch für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauer- haft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
  • Seite 29: Ihr Mikrowellenherd

    Ihr Mikrowellenherd 2.1 Übersicht Bedienelemente und Teile 2.2 Technische Daten 1. Bedienfeld Nennspannung: 230 V~50 Hz, 2. Drehtellerschaft Betriebsfrequenz 2450 MHz 3. Drehtellerhalterung Nenneingangsleistung 1050 W 4. Glasteller (Mikrowelle) 5. Gerätefenster Nennausgangsleistung 700 W 6. Türgruppe (Mikrowelle) 7. Türsicherheitssperrsystem Gerätekapazität 17 L Drehtellerdurchmesser Ø...
  • Seite 30: Drehteller Installieren

    Ihr Mikrowellenherd 2.3 Drehteller installieren • Glasteller niemals verkehrt herum aufstellen. Der Glasteller darf niemals blockiert werden. • Sowohl Glasteller als auch Drehtellerhalterung müssen stets während des Garens verwendet werden. • Alle Lebensmittel und Lebensmittelbehälter müssen zum Garen auf dem Glasteller platziert werden.
  • Seite 31: Installation Und Anschluss

    Installation und Anschluss 3.1 Einbaumöbel Der Einbauschrank darf keine Rückwand hinter dem Gerät haben. Die minimale Einbauhöhe beträgt 85 cm. Decken Sie die Belüftungsöffnungen und Zuluftpunkte nicht ab. (45) (45) 31 / DE Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Gerät Installieren

    Installation und Anschluss 3.2 Gerät installieren Upper air tunnel Adjust height Adjust screw a Trim kit Trim-kit 1. Installieren Sie den Mikrowellenherd im Schrank. • Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht einzuklemmen oder zu knicken. • Stellen Sie sicher, dass der Ofen in der Mitte des Schranks installiert ist. Screw b Installation hole Trim-kit plastic cover...
  • Seite 33: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen 4.1 Bedienfeld Auftauen nach Gewicht • Uhr/Voreinstellung • Auftauen nach Zeit • Gericht • Schnellstart/Start • Mikrowelle • Abbrechen/Stopp • A-1 Automatisch aufwärmen • A-2 Gemüse • A-3 Fisch • A-4 Fleisch • A-5 Nudeln • A-6 Kartoffeln •...
  • Seite 34: Lebensmittel Garen

    Gerät bedienen 5. Drücken Sie zum Abschließen der Zeiteinstellung Anweisungen zum “Mikrowelle”-Bedienfeld “ ”. Die Uhranzeige “ ” erlischt, “:” blinkt Bestellung Präsentation Mikrowellenle- und die Zeit leuchtet auf. istung P 100 100% 4.3 Lebensmittel garen P 80 1. Drücken Sie “ ”, “P100”...
  • Seite 35: Auftauen Nach Gewicht

    Gerät bedienen 1. Drücken Sie “ ”, der Bildschirm zeigt “P100”. 8. Passen Sie durch Drehen von “ ” den Minutenwert an; der eingegebene Wert sollte 2. Drücken Bestätigen zwischen 0 und 59 liegen. Mikrowellenleistung “ ”. 9. Drücken Sie zum Abschließen der Einstellung 3.
  • Seite 36: Kindersicherung

    Gerät bedienen Freigeben: Automatische Zubereitung: Drücken Sie im gesperrten Zustand 3 Sekunden lang “ ”; ein langer Signalton zeigt Gericht Bestel- Gewicht Anze- an, dass das Gerät die Kindersicherung deaktiviert lung hat. 200 g 200 g 4.11 Abfragefunktion 400 g 400 g Automatisch aufwärmen...
  • Seite 37: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und wartung 5.1 Reinigung 7. Falls sich Dampf in und um die Gerätetür ansammelt, diese mit einem weichen Tuch WARNUNG: Reinigen abwischen. Dies kann geschehen, wenn der das Gerät niemals mit Benzin, Mikrowellenherd bei hoher Luftfeuchtigkeit Lösungsmitteln, Scheuermitteln, verwendet wird. Dies ist normal. Metallgegenständen, harten Bürsten 8.
  • Seite 38 Reinigung und wartung 5.2 Lagerung • Lagern Sie das Gerät sorgfältig, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen sollten. • Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt, gänzlich abgekühlt und trocken ist. • Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trocke- nen Ort.
  • Seite 39 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Haushaltskleingerätes der Marke Beko stehen Ihnen die gesetzlichen Ge- währleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Ge- währleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Über die Gewährleistung hinaus räumt Ihnen der Hersteller eine Garan- tie ein, diese schränkt die gesetzliche Gewährleistung –...

Inhaltsverzeichnis