Seite 2
User Manual MOC 20100 WFB - MOC 20100 BFB - MOC 20100 SFB EN - FR - DE - ES - HR - CS - IT - PL - RO - PT - NL - SK - LT - ET - BG - SL -...
Seite 3
CONTENTS ENGLISH 3-15 FRANÇAIS 16-29 DEUTSCH 30-48 ESPAÑOL 49-64 HRVATSKI 65-78 ČESKY 79-93 ITALIANO 94-109 POLSKI 110-125 ROMÂNĂ 126-144 PORTUGUÊS 145-159 NEDERLANDS 160-173 SLOVENSKÝ 174-187 LIETUVIŲ K 188-199 EESTI 200-211 БЪЛГАРСКИ 212-229 SLOVENŠČINA 230-241 СРПСКИ 242-253 МАКЕДОНСКИ 254-269 SHQIPTARE 270-282 BOSANSKI 283-295 2 / EN...
Seite 31
Bitte lesen Sie zunächst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät der Marke Beko entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Gerät, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und modernster Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen werden.
Seite 32
Einrichtun- Sicherheitsvorschriften hat den gen. Verlust der Garantie zur Folge. Es ist nicht für den gewerblichen • Beko-Mikrowellenöfen entspre- Einsatz oder für Laborzwecke • chen den geltenden Sicherheits- gedacht. normen; daher sollte im Falle Versuchen Sie nicht, den Ofen •...
Seite 33
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Der Mikrowellenofen ist für die Ihr Ofen ist nicht zum Trocknen • • Erwärmung von Lebensmitteln von Lebewesen ausgelegt. und Getränken vorgesehen. Das Verwenden Sie Ihr Gerät nicht • Trocknen von Lebensmitteln oder zum Trocknen von Kleidung oder Kleidung und die Erwärmung von Küchentüchern.
Seite 34
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Verwenden Sie das Gerät immer Die Utensilien müssen zuvor auf • • auf einer stabilen, flachen, sau- ihre Eignung zur Benutzung in beren, trockenen und rutschfes- Mikrowellen überprüft werden. ten Oberfläche. Stellen Sie den Ofen nicht auf •...
Seite 35
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Verwenden Sie das Gerät nicht, Ziehen Sie nicht am Netzka- • • wenn das Netzkabel oder das bel des Geräts, um es von der Gerät beschädigt ist. Stromversorgung zu trennen, Verwenden Sie dieses Gerät und wickeln Sie das Netzkabel •...
Seite 36
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Der Inhalt von Babyflaschen und Pierce Essen mit dicker Kruste • • Babynahrung sollte gerührt und wie Kartoffeln, Zucchini, Äpfel geschüttelt und die Temperatur und Kastanien. sollte vor dem Verzehr geprüft Das Gerät muss so aufgestellt •...
Seite 37
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt WARNUNG: Flüssigkeiten und Dieses Gerät kann von Kindern • andere Lebensmittel dürfen nicht ab 8 Jahren und von Personen in verschlossenen Behältern auf- mit eingeschränkter körperlicher, gewärmt werden, das diese ex- sensorischer oder geistiger Leis- plodieren können.
Seite 38
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Kochen Sie das Essen nicht di- Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müs- • sen alle Altbatterien und Altakkumulatoren vom rekt auf der Glasschale. Legen Altgerät getrennt werden, die nicht vom Altgerät Sie die Lebensmittel in/auf ge- umschlossen sind.
Seite 39
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt größer als 25 cm sind, (kleine Elektrogeräte) im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes verknüpft, kann aber auf drei Altgeräte pro Geräteart bes- chränkt werden.
Seite 40
2 Ihr Mikrowellenofen 2.1 Übersicht Bedienelemente und Teile 2.2 Technische Daten 1. Leistungsknopf Nennspannung: 230-240V~,50Hz 2. Zeitregler Nenneingang 1100W (Mikrowelle) 3. Rollenring Nennausgang 700W 4. Welle Mikrowellenfrequenz 2450 Mhz 5. Glasschale Mikrowelle Leistungsstufe 6. Ofenfenster Außenmaße (H*B*T) mm 243*446*340 mm Glas Drehscheibe 245 mm Ofenkapazität...
Seite 41
2 Ihr Mikrowellenofen 2.3 Drehteller installieren • Glasteller niemals verkehrt herum aufstellen. Der Glasteller darf niemals blockiert werden. • Sowohl Glasteller als auch Drehtellerhalterung müssen stets während des Garens verwendet werden. • Alle Lebensmittel und Lebensmittelbehälter müssen zum Garen auf dem Glasteller platziert werden.
Seite 42
3 Installation und Anschluss 3.1 Installation 8. Benutzen Sie die Mikrowelle nicht im Freien. 1. Stellen sicher, dass sämtliche 3.2 Funkstörungen Verpackungsmaterialien von der Türinnenseite Der Betrieb der Mikrowelle kann zu Störungen entfernt werden. des Radio- oder TV-Empfangs bzw. zur WARNUNG: Prüfen Beeinträchtigung vergleichbarer Geräte führen.
Seite 43
3 Installation und Anschluss 3.5 Utensilienanleitung 5. Schieben Sie nach der Hälfte der Garzeit die Fleischbällchen bzw. vergleichbare Speisen von 1. Mikrowelle kann Metall nicht durchdringen. der Mitte des Gefäßes an den Rand und die vom Verwenden Sie nur Utensilien geeignet für Rand in die Mitte.
Seite 44
4 Bedienung 4.1 Kontrollfeld Leistungsknopf Nutzen Sie diesen Leistungsknopf, um die Energiezufuhr für den Garvorgang auszuwählen. Diese Einstellung ist der erste Schritt, um einen Garvorgang einzuleiten. Zeitregler Bietet eine visuelle Zeiteinstellungen durch eine simple Drehung mit Ihrem Daumen, um die ge- wünschte Garzeit von bis zu 30 Minuten einzustel- len.
Seite 45
4 Bedienung Sobald der Zeitregler eingestellt wurde, startet die Mikrowelle den Garvorgang. Wenn eine Zeit von we- niger als 2 Minuten eingestellt wer- den soll, drehen Sie Schalter über 2 Minuten und dann zurück, um den Zeitwert zu korrigieren. VORSICHT! Stellen Sie den Timer immer auf Null zurück, wenn Lebensmittel aus dem Ofen ge- nommen werden, bevor die einge-...
Seite 46
5 Reinigung und Pflege 5.1 Reinigung und Pflege 8. Wenn sich im Inneren bzw. um die Mikrowellentür herum Dampf ansammelt, WARNUNG: Verwenden wischen Sie diesen mit einem weichen Tuch zur Reinigung des Geräts nie- ab. Das kann passieren, wenn die Mikrowelle mals Benzin, Lösungsmittel,...
Seite 47
5 Reinigung und Pflege • Lagern Sie das Gerät an einem kühlen und tro- 15. Bei ersten Inbetriebnahme Mikrowellengeräts mit Grillfunktion kann es ckenen Ort. zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung • Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reich- kommen. Dies ist ein normales Phänomen, weite von Kindern auf da der Ofen aus einer mit Schmieröl beschichteten Stahlplatte besteht und der...
Seite 48
Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das BEKO GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0911 / 590 597 29 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Seite 49
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Haushaltskleingerätes der Marke Beko stehen Ihnen die gesetzlichen Ge- währleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Ge- währleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Über die Gewährleistung hinaus räumt Ihnen der Hersteller eine Garan- tie ein, diese schränkt die gesetzliche Gewährleistung –...