Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H.7 Ersetzung Der Düse Des Hauptbrenners; H.8 Auswechslung Der Zündbrennerdüse; H.9 Sicherheitsthermostat; Bedienungsanleitung - Electrolux Professional thermaline 14 l Installation Und Betriebsanleitung

Gas-fritteuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Schraube A lösen.
2. Stellen Sie den Mischluftring B entsprechend den Anga-
ben in der Gasdüsentabelle auf einen Spalt von D ein.
3. Schraube A festziehen und mit Spezial-Abdichtlack
versiegeln.
Fig. 1 – Hauptbrennerdüse
H.7
Ersetzung der Düse des Hauptbrenners
Die folgende Einstellung muss von einer Wartungsfachkraft
ausgeführt werden.
HINWEIS!
Siehe Fig. 1 – Hauptbrennerdüse.
1. Lösen Sie die Schraube A und schrauben Sie die
Gasdüse C ab.
2. Nehmen Sie den Mischluftring B ab.
3. Ersetzen Sie die Gasdüse C durch eine für die Gasart
geeignete Gasdüse.
Der Düsendurchmesser ist auf dem Düsenkörper in
Hundertstelmillimetern angegeben.
4. Setzen Sie die Gasdüse C in den Mischluftring B ein,
bauen Sie die zwei vormontierten Komponenten wieder
ein und schrauben Sie die Gasdüse C bis zum Anschlag
fest.
I

BEDIENUNGSANLEITUNG

I.1
Gebrauch
Das Gerät ist auf gewerbliche Zwecke ausgelegt und muss
von hierfür geschultem Personal benutzt werden.
Das Gerät darf ausschließlich für den Zweck benutzt werden,
für den es eigens konzipiert wurde, d. h. zum Frittieren von
Speisen in Fett und Öl.
Jeder sonstige Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Vor dem Einfüllen von Öl in das Becken sicherstellen, dass
das Becken kein Wasser enthält und einwandfrei trocken ist.
Wasserrückstände im Becken können bewirken, dass Öl
herausspritzt und evtl. schwere Verletzungen verursacht.
• Festes Fett muss zuvor in einem anderen Gefäß geschmol-
zen werden und darf erst in flüssigem Zustand in das
Frittierbecken gegeben werden.
Fett nach Abschluss des Frittierens nicht im Becken lassen.
• Besonders großes und nasses Frittiergut kann heiße
Ölspritzer verursachen.
• Den Korb mit dem Frittiergut langsam und vorsichtig ins
siedende Öl tauchen, damit der sich bildende Schaum nicht
über den Beckenrand läuft.
Falls Schaum austritt, den Korb vorübergehend anheben
und einige Sekunden warten.
• Nach längerem Gebrauch sinkt der Flammpunkt des Öls
bzw. Fetts und es steigen schneller Luftblasen auf.
• Überhitztes Öl oder Fett kann sich selbst entzünden. Auf
keinen Fall versuchen, brennendes Öl oder Fett mit Wasser
A
B
C
D
H.8
Auswechslung der Zündbrennerdüse
1. Schrauben Sie die Armatur E ab und ersetzen Sie die
Düse F durch eine zur Gasart passende Düse.
2. Der Düsencode ist auf dem Düsenkörper angegeben.
3. Schrauben Sie Armatur E wieder an.
F
E
Fritteusen 14 l, 14 kW
H.9
Sicherheitsthermostat
Bei Überschreitung einer vorgegebenen Sicherheitstempera-
tur wird der Sicherheitsthermostat automatisch aktiviert und
unterbricht die Gaszufuhr.
WICHTIGE HINWEISE
Der Thermostat darf ausschließlich von autorisier-
ten
Technikern
Änderungen am Sicherheitsthermostat erlischt die
Garantie.
Der Zugang zum Thermostat erfolgt wie in F.3 Zugang zu den
inneren Bauteilen des Geräts beschrieben.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, und drücken Sie dann
die rote Taste am Sicherheitsthermostat.
zu löschen, sondern die Flammen mit einem Deckel oder
feuchten Lappen ersticken.
• Das Gerät nicht über längere Zeit in leerem Zustand und
nicht unter Bedingungen verwenden, die den optimalen
Betrieb beeinträchtigen.
WARNUNG
• Öl nachfüllen, sobald der
Ölstand unter die Kerbe für
minimalen
(Brandgefahr).
• Das Entleeren des Beckens
darf nur bei abgekühltem Öl
erfolgen.
• Durch ein häufiges Erhitzen
und Wiederverwenden des
Öls sinkt der Flammpunkt des
Öls und es erhöht sich die
Gefahr eines Brandes.
F
E
Fritteuse 23 l, 21 kW
zurückgesetzt
werden.
Ölstand
sinkt
Bei
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermaline 23 l

Inhaltsverzeichnis